Drehzahlabfall

Focus RS Forum

Hilfe Unterstützen FOCUS RS:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.

madcap

Well-known member
Registriert
8 Apr. 2010
Beiträge
791
Punkte Reaktionen
0
Moin an alle ;) hab heute morgen bei 12 Grad den FoFo angemacht und auf meine bessere Hälfte gewartet nach wenigen Sekunden ist die Drehzahl im Leerlauf dann kurzzeitig von ca. 800 auf 500-600 abgefallen er hat sich einmal geschüttelt und dann wieder normal bei 800 eingwpendelt. Was kann das sein ? Hat das irgendwelche Folgen ?
 
alles klar frosty ;) war der erste tag an dem es so kalt war bei meinem ;)
 
Hab mich auch schon gefragt ob das normal ist....wenn ich nicht warten will nach dem starten....und ich langsam losfahre....nimmt er ganz schlecht Gas an...und wenn ich dann gemütlich im 1. und 2. beschleunige und langsam bei ungefähr 2000/2500 schalte(was die Grenze ist...wenn kalt)..dann knallts schon mal heftig :ugly:

Naja...sind aber nur die ersten Meter :nixweiss:
 
so ists bei mir auch manchmal denke ich die milltek zerfetzts dabei :D
 
madcap schrieb:
Moin an alle ;) hab heute morgen bei 12 Grad den FoFo angemacht und auf meine bessere Hälfte gewartet nach wenigen Sekunden ist die Drehzahl im Leerlauf dann kurzzeitig von ca. 800 auf 500-600 abgefallen er hat sich einmal geschüttelt und dann wieder normal bei 800 eingwpendelt. Was kann das sein ? Hat das irgendwelche Folgen ?

Das ist mir am Freitag morgen auch passiert. Ich fahr los und bei 20 km/h fängt er plötzlich an zu stottern und wurde automatisch langsamer. Gas hat er fast garnicht mehr angenommen.
Hab ihn dann kurz stehen lassen und danach gabs keine Probleme mehr.

Ursache davon würde mich schonmal interessieren ...
 
@madcap,

das habe ich seit der CJ, wenn ich z.B. von der AB an eine rote Ampel bei der Ausfahrt komme, geht die Drehzahl runter schwankt etwas und bleibt dann wieder auf normalen Wert stehen.
Ausgegangen ist meiner aber bis jetzt deshalb noch nicht.

Gruß
Einspritzdüse
 
RS4E schrieb:
Ich fahr los und bei 20 km/h fängt er plötzlich an zu stottern und wurde automatisch langsamer. Gas hat er fast garnicht mehr angenommen.
Hab ihn dann kurz stehen lassen und danach gabs keine Probleme mehr.

Ursache davon würde mich schonmal interessieren ...

Das hat meiner auch mal gemacht - seitdem warte ich generell beim Startvorgang mit kalter Maschine die 30 oder 40 Sekunden, bis er sich selbst in der Drehzahl runterregelt :pfeif:
 
Ich konnte das bei meinem auch feststellen. Die Ursache dafür war die Klimaanlage. Dann war es auch unerheblich ob der Wagen warm oder kalt war.

Klimaanlage aus und das Problem war verschwunden. Irgendwie scheint die zu viel Strom zu fressen oder belastet den Wagen irgendwie auf andere Art und weise zu sehr. Das Phänomen war allerdings ausgeprägter als es so warm war.


@ CoyoteDuster

Ich würde dir gerne auf deine PN's antworten. Schon seit 2 Wochen aber du Schlumpf hast entweder das Postfach voll oder den Empfang von PN's komplett deaktiviert. ;) Der Button dafür fehlt auch bei dir ;)
Ich hoffe du liest das. :D



Grüße
der Gamble
 
Das ist bei solchen hochgezüchteten Motoren schon öfter so. :D

Damals beim M3 E46 war das ein Schmaaarrnn. Die ersten 2 minuten nur am Ruckeln das Teil. Kalttstartprobleme gehören bei sonem Boliden einfach dazu! :D Habe ich also auch.
 
Ich hab nix gemacht :ups:

Hochmut meiner Sünde :pfeif:

g045.gif
 
Steroid schrieb:
Das ist bei solchen hochgezüchteten Motoren schon öfter so. :D

Diesen Satz hätte ich gerne vor 30 Jahren gelesen, als ich meinen Autobianchi A112 E mit Joke startete :lachtot:

Aber hier sieht man es wieder deutlich:

Es hat sich in 30 Jahren nicht sehr viel geändert (im Bezug auf Drehzahlabfall und des "Bockigsein's") o_O
 
Dieses Problem habe ich nicht, :nixweiss: meiner läuft kalt mit erhöhter Drehzahl und nach kurzer Zeit regelt der sauber runter. :ja:
Kann es sein, dass irgendwo im Ansaugtrackt etwas undicht ist, :nixweiss:
muss ja nur ne Schelle nicht richtig fest sein. :nixweiss:
 
STX1300 schrieb:
meiner läuft kalt mit erhöhter Drehzahl und nach kurzer Zeit regelt der sauber runter

So soll es sein!
Aber in dieser Zeit fährst Du sicher nicht gleich weg, oder?
Das mag meiner überhaupt nicht.
Wie ich schon sagte, ich warte die 30 oder 40 Sekunden und alles ist gut :ja:
 
Bei mir auch so - kalter Motor verursacht nur erhöhte Leerlaufdrehzahl. Fahre sofort los und muß nach 200 m ebener Fahrt gleich 500 m relativ steil aufwärts fahren, das bringt beim Schalten manchmal das RS typische Auspuffpollern - sonst alles perfekt... bis jetzt waren +3°C der Tiefpunkt, ´mal sehen wie er bei -20°C tut, das gibt´s hier jeden Winter....
 
STX1300 schrieb:
Doch, fahre direkt los und läuft sauber ohne ruckeln und zieht sauber an. :ja:

Bei meinem undenkbar :( vielleicht liegt es daran, weil ich am Berg wohne und in der Steigung anfahren muss :nixweiss: ?
 
STX1300 schrieb:
Dieses Problem habe ich nicht, :nixweiss: meiner läuft kalt mit erhöhter Drehzahl und nach kurzer Zeit regelt der sauber runter. :ja:
Kann es sein, dass irgendwo im Ansaugtrackt etwas undicht ist, :nixweiss:
muss ja nur ne Schelle nicht richtig fest sein. :nixweiss:

Korrekt, so muss das sein.
Klar, wenn ich losfahre bollert und knallt es bei jedem Schaltvorgang hinten raus, die Nachbarn wissen dann auf jeden Fall, dass klein Franky jetzt auf dem Weg ist das Bruttosozialprodukt nach oben zu bringen :mrgreen:

Cu
Frank
 
So macht meiner das auch. Ich müsste schon quasi im Standgas losfahren damit es nicht knallt ... :mrgreen:
Am besten sind die Nachzügler Knaller, es knallt 1-3mal und ca. 1-2 Sekunden Später, wenn ich schon wieder normal! Gas gebe kommt noch ein Knaller hinten raus :mrgreen:

Drehzahlabfall habe ich ganz selten mal wenn ich den Motor gerade erst im kalten Zustand gestartet habe und ihn dann z.B. Beim rückwärtsfahren zu untertourig hab drehen lassen und sich die Drehzahl erst wieder fangen muss.
 
Erst vor kurzen fuhr ich etwas langsammer als sonst
aus der Tiefgarage und was war? Der bollerte gleich 3
mal und sagte mir hier mit, geb Gas :ugly:
 
Oben