neuester Softwarestand hahaha

Focus RS Forum

Hilfe Unterstützen FOCUS RS:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Zurrgurte so so :roll:
Du kommst nicht zufällig ausm Schwabenländle so wie ich ?? :lachtot:

Ne im Ernst wenn de im Motorraum viel wert auf Optik legst so wie ich werd ich sicher keine Zurrgurte um die Brücke legen.
:doh: :doh:

Aber ok ist ne alternative.

Nachm Urlaub gibts bei mir ne Alubrücke und gut ist. (ich weiß ich weiß, das ist die teurere Alternative - aber die schönere :pfeif:
 
Ich Leg kein Wert auf Optik im Motorraum. Wieso auch. Die Haube ist ja immer zu und ich muss ja nicht jeden Tag meinen Motor sehen :D . Hab meine mit ein paar Kabelbinder fixiert. Sieht zwar scheisse aus aber :smiley_emoticons_wayne3: :smiley_emoticons_wayne3: :lol:
 
also ich finde das ehrlich gsagt nicht wirklich tragisch. Ich lege schon wert auf Motoroptik. Willstn Bild sehen?

Von wegen Schwäbleland.

Wenn i do herin ammoi mit a wengl bayirsch o fang, dann werd des do nimmer a jeder lesn kina. :lol:
 
Her mim Bild!

Ich mache bei meinem einmal im jahr die Haube auf um Spritzwasser nach zu fülllen.
 
Richtig Jenny BTT ;)

Also ich werd mal die Jungs von Auto Bild a bissle wuschig machen, werde denen mal meine Bilder zusenden und nen kleinen Text dazu.

Wer möchte kann mir auf [email protected] Bilder von seiner geplatzten Brücke zusenden. Ich werde natürlich keine Daten weitergeben, will auch von euch keinerlei Daten dazu - will denen nur zeigen dass es kein Einzelfall ist.

Ihr solltet vielleicht drauf achten dass die Bilder ned so mega groß sind vom Volumern her.

Vielleicht bekommen wir ja ne Stellungnahme von Ford über diese Schiene :maul:

Gruß

Iceage
 
Da kannst Du die Geschichten vom abfliegenden Unterboden gleich mit dazu packen. Das ist seit dem ersten ST MK2 bekannt und trotzdem hat Ford das nicht abgestellt, nicht beim Facelift ST und auch nicht beim RS. Die Teile sind immer bei hohem Tempo weg. Wenn einer ausweicht gibt es Crash und wenn da ein Motorrad hinter fährt ist der Fahrer auch akut lebensgefährdet.
 
Was haben die uns denn da verkauft ? Also wenn ich meine Maschinen auch so auslegen und bauen würde hätten mich meine Kunden schon längst geteert und gefedert. Unfassbier :(
 
soweit ich weiß geht der unterboden aber meistens fliegen, wenn er vorher schon angeknackst war. für beschädigungen kann ford ja nu nix.
 
hier die versprochenen Fotos. Motorraum nicht ganz sauber, da ich erste nächste woche zeit zum putzen habe :bigtongue:
 

Anhänge

  • IMG_2705tb.jpg
    IMG_2705tb.jpg
    1 MB · Aufrufe: 98
  • IMG_2706tb.jpg
    IMG_2706tb.jpg
    979,7 KB · Aufrufe: 98
  • IMG_2707tb.jpg
    IMG_2707tb.jpg
    1 MB · Aufrufe: 98
  • IMG_2708tb.jpg
    IMG_2708tb.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 98
  • IMG_2709tb.jpg
    IMG_2709tb.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 98
Sieht ja nett aus!!
Aber wenn die Brücke hochgeht, fliegen eben die Stücke zwischen den Gurten weg!
Das wird trotzdem Beschädigungen geben!
 
ja das könnte sein, aber das kommt auch immer darauf an, wie sie bricht. Hatten es ja schon, dass sie rundherum sauber bricht und das obere Stück nicht bricht.

Die Gurte werden dann ein wenig nachgeben und es hoffendlich einigermaßen an seinen Platz lassen.

Ich mach mir auf alle fälle schon Hoffnung, dass wenn sie bricht es zu keiner neuen Motorhaube führen wird.
 
Tobi41090 schrieb:
hier die versprochenen Fotos. Motorraum nicht ganz sauber, da ich erste nächste woche zeit zum putzen habe :bigtongue:

Und das soll halten?! :ugly:
Weiß ja nicht mit wieviel kraft es die Brücke zerreißt wenn sie hochgeht aber hmm irgendwie ich weiss nicht...schaut für mich nicht nach der optimalen Lösung aus...
 
ich würd sagen das bringt rein gar nix. wenn's knallt, fliegen die stücke trotzdem gegen die haube und es gibt beulen. sinniger würde ich es finden, wenn man die haube von unten mit schaumstoff oder so polstern würde, so dass die energie der bruchstücke vom schaumstoff absorbiert wird, statt vom blech.
 
Wenn es knallt dann fliegt die Brücke da auseinander wo der kleinste Widerstand ist, wird also leider nicht viel bringen.
 
könnte es sogar kontraproduktiv sein die brücke einzuschnüren mit kabelbindern oder spanngurt? ich meine mich zu erinnern, dass mal jemand meinte die würde sich beim gasgeben aufblähen. wenn dem so ist, würde die an den eingeschnürten stellen behindert werden, ich kann mir vorstellen, dass das auf dauer auch nicht förderlich für's material ist.
 
@cart,

hast du schon einen Brücke gesehen, die es in viele Stück zerissen hat? Wenn ja, wäre es aus meiner sicht sogar von Vorteil, da kleinere Teile mit viel Wucht nicht so viel Schaden anrichten können wie größere.

Habe vorhin schon erwähnt, dass ich die Gurte nicht extrem straff gespannt habe und somit schon Bewegung möglich ist.

@TK,

ja das ist mir klar, aber es kommt immer draufan, ob der obere Teil heil bleibt oder nicht. Wenn sie jetzt von mir aus gesehen ganz links bricht und beim 1. gurt abreißt, dann ists klar, dass ich pech habe.
Aber mal angenommen sie bricht rundherum, so wie wir es im Forum schon gesehen haben, würde ich jetzt behaupten, dann halten mir die 4 Gurte sie Brücke zumindest da wo sie sein soll und wird nicht in die Luft fliegen.
 
Also wenn man sich die Bilder einzelnen geplatzen Brücken ansieht, das sieht alles recht ähnlich aus.

Von meiner habe ich 4 Teile gefunden - der Rest ?? :nixweiss:
 
Oben