Der neue RS

Focus RS Forum

Hilfe Unterstützen FOCUS RS:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Ab der auftragsbestätigung ist alles dingfest. Die sollte innerhalb 14 tagen kommen.

Dann kann nix mehr passieren
 
Von APL hab ich auch noch nie was gehört, scheinen ja aber ähnliche Konditionen wie bei autohaus zu sein, gibts bestimmt auch nen Pferdefuß bei ^^
 
Bin gerade bisschen verwundert wegen den Schmiedefelgen...

Man kann es ja nicht in Kombination mit dem Performance Paket bestellen. Also zahlt man 1365 Euro für die Schmiedefelgen...

Selbst mit einem hohen WA Rabbatt wäre man also nicht unter 1000 Euro.

Da kann man doch eigentlich auch die Normalen Felgen bestellen, die verkaufen und dann OZ Ultraleggera HLTs draufknallen. Kommt evtl sogar günstiger und man hat dann keine Standard-Felgen.
 
Schmiedefelgen sind halt schon was Besonderes, ob die OZ welche sind müsste ich jetzt schauen ....

am 30 September startet im Amiland eine 8-teilige Dokumentation über die Entwicklung des RS Mk3, ein Trailer ist jetzt online, irgendwie müssen sie die Ami bis Frühling 2016 bei Laune halten .... 8)

http://www.autoblog.com/2015/09/23/ford-focus-rs-documentary-video/
 
Und beim MK2 hatte der ein oder andere ja so seine Probleme mit den OZ's was Halbwertszeit angeht. Muss man sich überlegen ob das die richtigen Felgen sind oder ob man da Bock drauf hat falls das beim MK3 auch auftritt....
 
8 Folgen beginnend ab dem 30.09. dann ist doch schon Ende November wieder Schluß.
Ob die dann noch ne "Winter-Staffel" bringen. :mrgreen:

@Gamble: Was genau meinst du mit Halbwertszeit, schnell satt gesehen oder waren die OZ Ultras schnell verzogen?
 
Es gab zumindest bei dem ein oder anderen das Problem das die sich verzogen hatten.
 
Hatte auch schon von verzogenen Ultras HLT gehört und auch ein Video gesehen.
Dachte der Zusatz HLT deutet auf "Billig-Version" hin. Hab grad gelesen, dass es aber ein festeres Gußverfahren ist.
Die Ultras sind, egal ob mit oder ohne HLT, keine Schmiedefelgen, leider.

Soweit ich das jetzt gesehen hab kosten sonst Schmiedefelgen pro Stück soviel wie ein "normaler" Satz Alus.

Nu müsste man mal das Gewicht der Schmiedefelgen, die Ford für den RS anbietet, in Erfahrung bringen.
Hallo Insider schreibt doch mal was dazu.

Edit: Grad im Forum gefunden, dass die 18" OZ keine Probleme mit Verzug haben. :hurra2:
 
Die Schmiedefelgen am RS Mk3 sind sehr zart gebaut (auch wenn sie nicht jedem gefallen) und werden locker 2-3 kg pro 19 Zoll Felge an Gewicht, besser gesagt ungefederter Masse (welche man zumindest im Effekt mal 4 rechnet), einsparen, preislich sind sie original mitbestellt ein absoluter Hammer, ich würde die mitbestellen selbst wenn ich sie nicht montieren will und dann weiterverkaufen ....
 
Habe mich gerade mal in den aktuellen ST reingesetzt um mal die neuen RS-Seriensitze zu testen. Leider ist mein Vergleich aber nicht so wirklich aussagekräftig, weil meine Erinnerung an die Sitze des MK2 schon echt veraltet ist (ca. 3 Jahre). Subjektiv kamen mir die ST-Sitze noch etwas enger vor als die Recaro CS von damals.
Kann dazu vielleicht mal jemand was sagen, der beide Sitze mal im direkten Vergleich getestet/probiert hat.

Tendenziell reizen die Schalensitze natürlich massiv, aber der Seitenhalt bei den ST-Sitzen ist schon klasse...
 
Garantiert, die ST Sitze wurden nicht umsonst öfters mal als Schraubzwingen kritisiert.
Man gewöhnt sich aber schnell daran und ich kann mir keinen noch engeren Sitz vorstellen, der mehr Halt gibt, aber dadurch nicht unbequem wird.
Die Audi Sportsitze im S3/RS3 sind zum Beispiel um einiges weiter als die im ST, da schwimmt man gefühlt drin, im Vergleich zu den ST Sitzen.
 
bevor ich mir einen mk3 st geholt hab, bin ich auch ein paar mk2 rs probe gefahren. und ich muss auch sagen, dass die recaros vom mk3 deutlich besser anliegen und mehr seitenhalt bieten als die vom rs
 
Abgesehen vom Seitenhalt ist die Kopfstütze bei den RS Clubsport viel zu weit vom Kopf weg und steht eben fix,da in die Lehne integriert. Das ist auf Langstrecken anstrengend für's
Genick. Da ist der ST bequemer.
 
Also kann man sich die 1600 € sparen und behält die Standartsitze mit Sitzheizung und elektrischer Verstellung. Dann spricht ja eigentlich nur die Optik für die Recaro CS.
 
Optik + Optik Rückbank und für die Strecke sinnvoll wegen mehr Platz für den Helm. In Sachen Seitenhalt wohl aber die normalen Sitze jup.
 

Neueste Beiträge

Oben