Fahrertür flattert

Focus RS Forum

Hilfe Unterstützen FOCUS RS:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.

purzl

Well-known member
Registriert
9 Apr. 2011
Beiträge
416
Punkte Reaktionen
0
DSC00121.JPGHallo RS-Fans! Bei meinem 500er flattert bei ca. 240 km/h die Fahrertür und zwar so stark das das Spiegelbild undeutlich ist. Beim Überschreiten der Marke ist der Spuk vorbei. Die Jungs vom freundlichen haben schon mehrmals versucht die Tür zu justieren. Komisch es ist nur die Fahrertür! Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen? Danke für die Antwort!
 
hi,,

habe nur das Problem das der Wind bei der Geschwindigkeit rein pfeift.

Gruß
Einspritzdüse
 
Ich habe das selbe Problem mit dem flattern.

Inkl. Deinem und meinem Fall kenne ich jetzt 3 die dieses Problem haben und bei keinem konnte es bisher behoben werden. Allerdings muss ich dazu sagen das ich bisher noch nicht in der Werkstatt damit war, weil ich ungern sage "hey, prügel mal meine Kiste mit 180 oder mehr über die Autobahn".

Bei mir kommt das Geräusch/ flattern ab ca 180 - 200 und verschwindet dann auch nicht mehr, egal wie schnell ich werde.

Ich hab mal gegen die Scheibe mit dem Ellenbogen gedrückt als es danwar und dann wurde es lauter bzw hat sich zumindest verändert.

Ist auch bei nur auf der fAhrerseite vorhanden. Wenn du ne Lösung gefunden haben solltest wäre ich über ne Info sehr dankbar ;)
 
Jepp, bei mir flattert die Tür auch bzw. hat extrem laute Windgeräusche jenseits der 200 Km/h. Man hat des Gefühl, die Tür zieht sich oben nach außen.
Bei der 20000 Insp. sagte mir der Karosseriefuzzi von meinem Forddealer, dass die Karosserie vom Focus ja nicht auf die RS Leistung ausgelegt ist.

Ah ha....!

Grüße
Speedy
 
Speedy schrieb:
Jepp, bei mir flattert die Tür auch bzw. hat extrem laute Windgeräusche jenseits der 200 Km/h. Man hat des Gefühl, die Tür zieht sich oben nach außen.
Bei der 20000 Insp. sagte mir der Karosseriefuzzi von meinem Forddealer, dass die Karosserie vom Focus ja nicht auf die RS Leistung ausgelegt ist.

Ah ha....!

Grüße
Speedy

Bei mir auch starke Windgeräusche von der Beifahrerseite ab ca. 220 km/h, nervt übelst, werd ich demnächst mal in Angriff nehmen.

So eine schwachsinnige Aussage wie die von dem "Karosseriefuzzi" hab ich selten gehört, dümmer gehts es kaum.

Interessiert mich als Kunde nen feuchten ob da irgendwas drauf ausgelegt ist oder nicht, Windgeräusche will ich jedenfalls keine haben. Mir auch wurscht wie die das beheben, von mir aus wird ne neue Tür eingebaut wenns sein muss, wozu gibts Garantie...
 
Habe das selbe Problem bei meinem.

Kenne auch ein zweites Fahrzeug, dass die gleichen Probleme hat. Beide aber meines Wissens nach nur auf der Fahrerseite.
Bei mir tritt es ab etwa 220km/h auf. Festgestellt habe ich es vor allem akustisch durch die flatternden/ wummernden Windgeräusche. Habe allerdings noch nie dabei den Ellenbogen gegen die Scheibe gedrückt.

Lösung bisher: KEINE
Ich denke mal, dass der Scheibenrahmen nicht steif genug ist und irgendwann anfängt, sich von der Karosserie zu lösen. Ist also eher ein konstruktives Problem, was sich nicht so einfach (und erst recht nicht vom Freundlichen :)) abstellen lässt.

Aber wenn es Lösungen gibt wäre ich auch dankbar.
 
GeneralWilson schrieb:
Speedy schrieb:
Jepp, bei mir flattert die Tür auch bzw. hat extrem laute Windgeräusche jenseits der 200 Km/h. Man hat des Gefühl, die Tür zieht sich oben nach außen.
Bei der 20000 Insp. sagte mir der Karosseriefuzzi von meinem Forddealer, dass die Karosserie vom Focus ja nicht auf die RS Leistung ausgelegt ist.

Ah ha....!

Grüße
Speedy

Bei mir auch starke Windgeräusche von der Beifahrerseite ab ca. 220 km/h, nervt übelst, werd ich demnächst mal in Angriff nehmen.

So eine schwachsinnige Aussage wie die von dem "Karosseriefuzzi" hab ich selten gehört, dümmer gehts es kaum.

Interessiert mich als Kunde nen feuchten ob da irgendwas drauf ausgelegt ist oder nicht, Windgeräusche will ich jedenfalls keine haben. Mir auch wurscht wie die das beheben, von mir aus wird ne neue Tür eingebaut wenns sein muss, wozu gibts Garantie...

der Vollpfosten wollte dann auch noch mit seinen russischen Wurstfingern Hand anlegen und an der Tür rumzerren. Leute gibt´s........! :waffe16:
 
Anscheinend ist das ja doch ein größeres problem.

Ich werd das ganze auch bei der Inspektion angeben und die Kiste dann wohl erst wieder entgegen nehmen wenn's behoben ist. Das nervt nämlich tierisch.

Was mir auch aufgefallen ist, dass sich das geräusch verändert wenn ich über ne Unebenheit fahre.

Irgendwie kann ich dieses "der Wagen ist dafür nicht ausgelegt"-Gelaber nicht mehr hören von den Werkstätten. Merken die eigentlich das sie sich um Kopf in Kragen reden?

Es ist doch wirklich beruhigend als Kunde zu erfahren das der Hersteller Autos baut die nicht aushalten für was sie gebaut wurden :lol:
 
Hab mir die Geschichte noch nicht angeschaut weil ich das Problem nicht habe aber könnte die Lösung vielleicht ähnlich wie bei der Heckklappe sein?

http://focusrsforum.de/viewtopic.php?p=134526#p134526

Grüße
der Gamble
 
Hab's schon versucht den bei mir weiter nach innen zu setzten auf Anraten von Speedbuster. Hat sich a.) nicht nen mm bewegt, fixiert sich durch die Bohrungen alleine wieder in der alten Position und b.) hat nix gebracht :(
 
Okay schade, war ja nur so ne Idee :mrgreen:

Grüße
der Gamble
 
Ich werd demnächst wohl mal was testen. Wenn ich zu nem positiven Ergebnis gekommen bin poste ich es hier ;)
 
PlushELK schrieb:
Anscheinend ist das ja doch ein größeres problem.

Ich werd das ganze auch bei der Inspektion angeben und die Kiste dann wohl erst wieder entgegen nehmen wenn's behoben ist. Das nervt nämlich tierisch.

Was mir auch aufgefallen ist, dass sich das geräusch verändert wenn ich über ne Unebenheit fahre.

Irgendwie kann ich dieses "der Wagen ist dafür nicht ausgelegt"-Gelaber nicht mehr hören von den Werkstätten. Merken die eigentlich das sie sich um Kopf in Kragen reden?

Es ist doch wirklich beruhigend als Kunde zu erfahren das der Hersteller Autos baut die nicht aushalten für was sie gebaut wurden :lol:

Ich denke man kann nicht den Werkstätten alleine die schuld geben. Die müssen ja mit dem Leben was Ford denen auf den Hof stellt und natürlich den Zorn der Kunden ausbaden! Habe am 6.6. ein Termin bei VGS in Köln. (Leistungsmessung) Werde dann mal berichten!
 
Sicher kann man nicht alleine den Werkstätten die schuld geben, aber diese dummen und wirklich schwachsinnigen Ausreden "dafür ist der Wagen nicht gebaut" kann ich nicht mehr Hören.

Wie professionell kommt sowas denn beim Kunden an?

"Hallo, sie haben ein Auto für 40k gekauft. Es kann 250 fahren. Wenn sie das Gefühl haben es fällt bei der Geschwindigkeit auseinander ist das eben so. Der Wagen ist dafür gar nicht ausgelegt. Und er ist limitiert, deswegen haben wir auch keine Ersatzteile. Ich traue mich auch nicht den Wagen zu reparieren."
 
PlushELK schrieb:
Sicher kann man nicht alleine den Werkstätten die schuld geben, aber diese dummen und wirklich schwachsinnigen Ausreden "dafür ist der Wagen nicht gebaut" kann ich nicht mehr Hören.

Wie professionell kommt sowas denn beim Kunden an?

"Hallo, sie haben ein Auto für 40k gekauft. Es kann 250 fahren. Wenn sie das Gefühl haben es fällt bei der Geschwindigkeit auseinander ist das eben so. Der Wagen ist dafür gar nicht ausgelegt. Und er ist limitiert, deswegen haben wir auch keine Ersatzteile. Ich traue mich auch nicht den Wagen zu reparieren."
......ja stimmt schon. Ich habe noch Glück mit meiner Werkstatt. Da versteckt sich keiner wenn ich hinkomme. Die Schrauber kommen zum Teil aus dem Motorsport. Aber was man teilweise von anderen hört.....schon übel.
Habe gestern ne Nachricht von einem ST Fahrer bekommen. Bei dem hat eine Fordwerkstatt die Lenkungleitung nicht richtig montiert. Oel auf Bremsen, der ganze Unterboden voll und kaum noch Lenkbar, Lebensgefährlich kann ich da nur sagen!
 
Habs gestern auch nochmals getestet auf der AB, sobald das Pfeifen bzw. rauschen kommt habe ich mal links oben an der Scheibe gedrückt und dann wird es bei mir lauter und der Wind kommt rein. Es sieht so aus, als hätte die Türe nicht genug Kraft gegen den Dichtungsgummi zu drücken. Ich habe nur die Befürchtung, das wenn ich es dem Freundlichen sage, das die dran rum machen und am Schluß ist es nicht änderbar und zusätzlich habe ich dann neue Probleme dazu.

Gruß
Einspritzdüse


PS Bei mir verschwindet das Geräusch ab ca. 220km/h nicht mehr und bleibt und wird immer lauter je schneller ich fahre
 
Ob Wind bei mir reinkam kann ich gegarde garnicht sagen. Aber du scheinst dann ja das selbe Phänomen zu haben wie ich. Nur das es bei mir nicht pfeift.

Auf jedenfall haben es ja nicht alle RS. Heißt es muss ne Lösung geben. Und wenn mir einer erzählen will das geht nicht oder es wird nicht gemacht, sitze ich schneller wieder beim Anwalt als Ford die Ansaugbrücken um die Ohren fliegen.
 
meiner hats auch da pfeifft voll der wind in die fahrertür -.-
und noch mehr macken -.-
 
ich hab ja 5 jahre in der phaeton fertigung gearbeitet... da war das bei fast jedem auto... weil die tür komplett aus alu geschweisst war...rahmen und tür... bei auti ists ja zweiteilig gelöst und geschraubt.... da ich ja im fachbereich optimierung gearbeitet habe nenn ich hier mal meine tricks damals.... erstmal auf die autobahn ... raststätte raus... klebeband mitnehmen... rahmen abkleben wieder fahren.... geräusch weg? ist es lokalisiert wo.... wenn nicht spalt zum kotflügel abkleben... bis das geräusch weg ist.... wenns angenommen der scheibenrahmen ist wovon ich ausgehe wie ihrs mit ellenbogentrick beschreibt dann gibts da zwei tricks.... die bei mir damals immer zum erfolg geholfen haben.... 1. äußerliche prüfung... liegt der rahmen sauber an der a-säule an? tür öffnen dichtung beobachten liegt sie sauber an und hat genug vorspannung und das gleichmäßig über den ganzen bogen? spiegeldreieck???

wenn das gefühlt in ordnung ist dann hab ich damals tür auf gummidichtung der tür in der karosse abziehen und mit einem kustsoff oder hartgummiklotz die blechfalzung wo der dichtgummi draufsteck sanft mit schlägen nach aussen biegen... so das die dichung wenn wieder montiert ist etwas stärker an der tür anliegt...

wenn das gefühl sagt zu lasch oder gar nen spalt dann tür auf in die geöffnete tür stellen... knie in höhe spiegeldreieck und hände am oberen rahmen und sanft wirklich sanft etwas dran ziehen.... eine stahltür lässt sich sehr leicht nachformen.... das gleiche an der schlosseite... somit liegt der scheibenrahmen straffer an der karosse.... liegt der bogen nur in der mitte der scheibe nicht an hatten wir damals einen knetehammer.... ein tetrapack großer gummikneteklumpen mit stiel... dann damit 2 3 schläge in den rahmen nach oben und schon formte sich die tür an den bogen etwas besser....

mit den tricks habe ich bislang alle windgeräusche wegbekommen....

vorrausgesetzt sind natürlich das die bündigkeit zum kotflügel in ordnung ist.... es sollte eine leichte schuppigkeit vorhanden sein ... auf keinen fall darf der kotflügel über der tür stehen... mit der flachen han d drüber fahren dann merkt man das wunderbar...
 
xerdanny schrieb:
... knie in höhe spiegeldreieck und hände am oberen rahmen und sanft wirklich sanft etwas dran ziehen.... eine stahltür lässt sich sehr leicht nachformen.... das gleiche an der schlosseite... somit liegt der scheibenrahmen ...

Genauso habe ich das Problem bei mir auch behoben !!
Seitdem kein Pfeifen mehr :)
War keine 2min Arbeit
 
Oben