ansaugbrücke zerfetzt (Pics S.5)

Focus RS Forum

Hilfe Unterstützen FOCUS RS:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Ford bietet scheiss Brücken an, wir nehmen Andere und
Ford ist schön raus, geht was schief lacht Ford und hält sie
haben sie auch Ruhe. :motz:
 
Bondra schrieb:
Wenn nicht, ist es wohl das beste wir legen alle zusammen für eine Spritzgußform und dann wird das Ding in Zukunft aus Alu gebaut :mrgreen:

Klings nach nächster Sammelbestellung, ich wäre dabei ! Noch lieber: aus vollem Material gefräst !


Gruß aus Nordbayern
 
Hat sich die Firma nicht mal mehr zu Wort gemeldet... :nixweiss:

Das ist ja ein schwacher Einstieg :pfeif:
 
Meinst du... :lachtot: :lachtot: Na ja jeden Tag ein Bar... das macht dann 10 Tage...
 
Vielleicht gehen sie auf nummer sicher und die Brücke sieht momentan aus wien Luftballon :lachtot:
 
Also wenn ich ehrlich bin hätte ich auch nichts weiter mehr geschrieben weil hier anscheinend nicht wirklich ordentlich gelesen wird und alles für scheiße befunden wird!

wie kommt ihr darauf das nur auf der Oberseite 6 lagen Carbon drauf sein sollen das is doch völliger Schwachsinn bitte! ganz rum ist ein wenig schwer zu laminieren wegen der 5 Löcher, die ja wie jeder weiß fürs Zylinder belüften gehören. ;-)
Die 6 Lagen gehen über die originale Klebestelle und wirken wie eine Klammer, genauer gesagt gehn sie bis zur Mitte der Brücke!
Da das ganze im Vakuum gemacht wird verbindet sich das ganze!
Profi bin ich keiner im Laminieren also macht mich nicht auch gleich fertig wegen zb falscher Beschreibung oder was weiß ich was.

:prost:
 
Meine Frage ist, soll die ganze Prozedur jetzt dafür sein das die Brück die Haube beim explodieren nicht beschädigt oder soll sie verhindern das sich die Brücke auch nur nen "Milimeter" auseindander bewegen/ dehen/ drücken/ reißen kann und somit auch bei nem Überdruck, der das Auseinanderreissen verursacht, DICHT bleibt?
 
Mcrae schrieb:
Also wenn ich ehrlich bin hätte ich auch nichts weiter mehr geschrieben weil hier anscheinend nicht wirklich ordentlich gelesen wird und alles für scheiße befunden wird!

wie kommt ihr darauf das nur auf der Oberseite 6 lagen Carbon drauf sein sollen das is doch völliger Schwachsinn bitte! ganz rum ist ein wenig schwer zu laminieren wegen der 5 Löcher, die ja wie jeder weiß fürs Zylinder belüften gehören. ;-)
Die 6 Lagen gehen über die originale Klebestelle und wirken wie eine Klammer, genauer gesagt gehn sie bis zur Mitte der Brücke!
Da das ganze im Vakuum gemacht wird verbindet sich das ganze!
Profi bin ich keiner im Laminieren also macht mich nicht auch gleich fertig wegen zb falscher Beschreibung oder was weiß ich was.

:prost:

Die Fragen haben wir ja gestellt und keine Antwort bekommen... Glaub mir, wenn was gut ist, dann ist es gut. Aber die Ausführung wie sie von dieser Firma angeboten wird taugt nix. Sie dürfen mich gern mit Tatsachen vom Gegenteil überzeugen. :mrgreen: Das tun sie aber auch nicht. :nein:

Das mit den 6 Lagen kommt von mir auf Grundlage einer Berechnung. Da müsste aber die gesamte Brücke überzogen sein.

Sei doch froh, dass sich einige mit dem Thema beschäftigen. Sonst fließen wieder Tränen, wenn jemand für sowas 600 Euro oder mehr ausgibt und das Ding trotzdem hochgeht und die Haube beschädigt. Und das Beste... Ohne Garantie seitens Ford, da ja das Originalteil bearbeitet wurde...
 
ganz einfach, weil sie die Stege, die zur Stabilisierung sind, abgeschliffen haben. Dann gehört das Carbon wie ne Hülle rundum gezogen, um die Notwendige Festigkeit wieder zu erlangen. Wie gesagt es fehlen ja auch viel Infos von der Firma um eine genaue Beurteilung abzugeben. Ist sie aber auch selber schuld, da sie ja nicht antwortet und damit Unprofessionell arbeitet.

Aber ein paar mm mit den Carbon über die Klebestelle zu gehen kann nicht reichen. Diese Aussage, wurde auch von einer Firma, bei der ich letzten Winter die Brücke hatte, gemacht.

Sie sollen die Brücke einfach ordentlich testen, dann fehlt nichts. Oder kannst du es garatieren? :lol:
 
Das Problem das die in die Luft ging lang ganz und gar nicht an Stabilität der oberen Fläche und die 6 lagen Carbon sind genau so stabil wie Plastik Stege.

Flocky sei mir nicht böse aber bitte wo steht das es nur ein paar Millimeter über die Klebestelle geht?????????????????

ich kann dir nur garantieren das ich auch nix mehr schreiben würd wenn ich nur lese wie schlecht das nur sein kann, keine Ahnung, scheiße getestet, Hinterhof Firma usw....

Wie auch immer....
 
Du mußt schon richtig lesen. Ich schreibe ja nicht, dass es an den Stegen liegt. Aber es wird nur schlechter, wenn sie entfernt werden :idee:

Und jetzt kommt diese Firma und legt ein paar Lagen Carbon drüber... Und dann schau dir die Fotos an. Wie weit soll denn da Carbon über die Klebestelle drüber gelegt sein? Weißt du mehr als auf den Fotos zu sehen ist?

Komm bleib fachlich. Ich bin keinem böse. Ich sehe nur ein paar Fotos und keine Stellungnahme der Firma zu Ihrem Produkt.
 
Nicht jeder hat übrigens Zeit ständig in einem Forum herum zu schreiben, nur mal so am Rande.
Wir brauchen uns weder rechtfertigen warum, weshalb und vor allem wie wir es genau gemacht haben.

Finde ich nur lustig da verbauen sich einige Sachen weil sie denken das sie "super" sind obwohl diese mehr ins System eingreifen als sonst was anderes. Bsp Ansaugrohr wo der LMM sitzt, da würde ich gerne mal wissen wie das Berechnet worden ist wenns hier um Berechnungen geht. Wenn das falsch ist geht überhaupt nix mehr Richtig, aber jetzt wird sicher wieder jeder sagen das es egal ist.

@Flocky übrigens wird nicht nur Carbon verwendet sondern auch Glas, wer Ahnung davon hat wird auch wissen warum. Mehr brauch ich dazu nicht sagen.

Zum Thema druck hinter der Drosselklappe, dann sollten sich alle mal die Drosselklappe etwas genauer ansehen dann wird einem sicher schnell einiges klar.
 
So wie ich das sehe ist seit CH/CJ keine mehr explodiert :eek:
Ich denke man kann das Geld in andere Teile investieren.......
 
Oben