Wasser im Fahrer- UND Beifahrerfußraum! [Lösung/Ursache S.3]

Focus RS Forum

Hilfe Unterstützen FOCUS RS:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Bau mal deine türpappen ab und guck mal
Nach der Folie die auf der Tür geklebt ist. Wenn da irgendwo ein kleines Loch ist läuft es dadurch.

Dann einfach wieder ankleben ordentlich und schon ist es wieder trocken. War bei mein Mondeo auch mal das Problem!
Wenn man hinten die Füße auf'n Teppich hatte ist das Wasser sogar schon hochgekommen :((
 
Schätze ich hab den Fehler gefunden, diese geklebten Nähte sind gerissen und demnach undicht, habs geprüft, läuft Wasser durch. ist unter der frontscheibe, von innen auch gerissen. sowas darf absolut nicht passieren, bin stinksauer.

kennt sich jemand technisch aus wie man das wieder dicht bekommen könnte? epoxidharz oder irgendwas in der Richtung?

http://db.tt/Xe4YHIT3

UvulfCuXf8pU5jH29ZN1mAqKVh0JiMz3mByhfQo52w4
 
bin jetzt wiklich keiner der wegen jedem scheiß zu ford rennt und schreit mqcht da was auf kullanz.
aber sowas würde ich denen zeigen und map versuchen ob die des abtragen und neu abdichten??

wennste da selber rumschmierst und es würde iwann mal schlimmer werden hast weniger chancen als gleich jetzt da mal hinfahren...
nen versuch issee wert und ich werd bei mir de tage diese stellen vorwichtshalber auch mal kontrollieren...
 
GeneralWilson schrieb:
Schätze ich hab den Fehler gefunden, diese geklebten Nähte sind gerissen und demnach undicht, habs geprüft, läuft Wasser durch. ist unter der frontscheibe, von innen auch gerissen. sowas darf absolut nicht passieren, bin stinksauer.

kennt sich jemand technisch aus wie man das wieder dicht bekommen könnte? epoxidharz oder irgendwas in der Richtung?

http://db.tt/Xe4YHIT3

UvulfCuXf8pU5jH29ZN1mAqKVh0JiMz3mByhfQo52w4

Genau das meine ich !!
Alte Versiegelung entfernen, grundieren, neu versiegeln - fertig
 
Ich würd es aufjedenfall über ein Ford-Händler
probieren.
Wenn nichts hilft dann Karosseriekleber von Petec.
Kein Silikon!!! Silikon hat wegen seiner Agressiven
Bestandteile nichts am Auto zu suchen.

MfG Seb
 
fofodriver89 schrieb:
GeneralWilson schrieb:
Schätze ich hab den Fehler gefunden, diese geklebten Nähte sind gerissen und demnach undicht, habs geprüft, läuft Wasser durch. ist unter der frontscheibe, von innen auch gerissen. sowas darf absolut nicht passieren, bin stinksauer.

kennt sich jemand technisch aus wie man das wieder dicht bekommen könnte? epoxidharz oder irgendwas in der Richtung?

http://db.tt/Xe4YHIT3

UvulfCuXf8pU5jH29ZN1mAqKVh0JiMz3mByhfQo52w4

Genau das meine ich !!
Alte Versiegelung entfernen, grundieren, neu versiegeln - fertig

Ach das meinst du mit Versiegelung. Ist das wohl ein bekanntes Problem?

Nur wie soll man das entfernen??? Das Zeug ist steinhart... und wie neu versiegeln? Ich hab keine Ahnung was für ein Material das ist...

Von innen betrachtet (Fahrerseite) ist ein Riss in Form eines X/Y, dadurch fliesst das Wasser dann langsam aber sicher rein und der Unterboden saugt sich mit der Zeit voll.

Auf jeden Fall darf es nicht sein und wenn das keine Kulanz gibt, dann gibt es bei _Ford_ wohl auf überhaupt nichts Kulanz...
 
Du brauchst folgendes Dichtmittel mit der Teilenummer von Ford : 1 136 479
Grundierung : 1772972 und einen Basislack (Sprühdose). Altes Dichtmaterial entfernen stelle reinigen mit mit Verdünung Fettfrei machen und Grundieren danacht Dichtmittel auftragen und 2 Stunden aushärten lassen und zum schluss Farbe drauf. :winken:
 
das nennt sich Karosserieabdichtnaht... gewindefahrwerk oder serie? da muss sich deine karosse ziemlich verwunden haben.... schrumpfen das sich risse bilden ist eher unüblich bei dichtnähten.... dichtnaht entfernen würd ich nicht unbedingt das bekommst niocht ab ohne kratzer im Lack bzw der grundierung der verzinkung.... kleb die alte abdichtraupe links rechts ab mit klebeband... dann würd ich mit nem cutter und viel gefühl die risse minimal zu einer kelhle aufschneiden und abdichtnaht mit dem finger und silikonentferner aufstreichen wird dann wunderbar glatt und du füllst nur den riss aus.... dann wieder grün drüber sprayen und es ist wieder unsichtbar.... schneidest du die raupe weg riskierst du definitiv einen rostschaden.... das ganze würd ich dann in nem monat nochmal kontrollierenob es wieder gerissen ist wenn ja haut was mit deiner karosserie nicht hin...
 
Chefschrauber schrieb:
Du brauchst folgendes Dichtmittel mit der Teilenummer von Ford : 1 136 479
Grundierung : 1772972 und einen Basislack (Sprühdose). Altes Dichtmaterial entfernen stelle reinigen mit mit Verdünung Fettfrei machen und Grundieren danacht Dichtmittel auftragen und 2 Stunden aushärten lassen und zum schluss Farbe drauf. :winken:

Und wie soll ich die alte deiner Meinung nach entfernen?

Bin gespannt wie die das bei Ford machen wollen.
 
Mit dem Heißluftfön warm machen und mit eine kleine spachtel entfernen. Mit Pressluft den rest der abgebrökelt ist ausblasen. Ist eine etwas mühselige Arbeit aber es Lohn sich bevor du das ganze 2 Mal machst. Es hat keinen Wert wen du über das alte etwas drüberschmierst wird wieder Undicht. Das neue Dichtmittel ist ist eine verbesserte Formel die Elastischer bleiben soll. :thumbs-up_new:
 

Neueste Beiträge

Oben