Was hält der Serienblock an Leistung aus?

Focus RS Forum

Hilfe Unterstützen FOCUS RS:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Eine Frage in die Runde: Fahrt Ihr bei den Leistungen noch mit der serienmäßigen Drehmomentenstütze? Der Motor müsste doch bei der Leistung anfangen zu kippen, oder nicht?
 
Danke für die Rückmeldung.
Mein RS hat so ca. 245 PS und bei der AGA fehlt nur noch der 200 Zeller. Kommt aber noch dieses Jahr. :mrgreen:

Ich hatte allerdings kurz mal (10 Km) das Race-Programm von DS drauf und dann reicht die Originale nicht mehr aus. Das Kippen des Motors ist dann sehr deutlich.
 
Was hier die Leute so glauben und denken ist schon lustig. o_O
1. Schafft man mit dem Serien Lader überhaupt 300 PS? Also ich habe mit dem Serien Lader 307 PS und 466 NM erreicht und 315 PS wären auch drin gewesen.

2. Wie viel PS Hält der Block aus ? Kann ich nicht sicher sagen meiner schafft 410PS ohne was zu verstärken (Bauteile am Motor zu Taschen)
Ich habe mal gelesen das bei 550 PS Schluss ist mehr schafft der Motorblock wohl nicht.

Gruß
 
Keeper schrieb:
Was hier die Leute so glauben und denken ist schon lustig. o_O
1. Schafft man mit dem Serien Lader überhaupt 300 PS? Also ich habe mit dem Serien Lader 307 PS und 466 NM erreicht und 315 PS wären auch drin gewesen.

2. Wie viel PS Hält der Block aus ? Kann ich nicht sicher sagen meiner schafft 410PS ohne was zu verstärken (Bauteile am Motor zu Taschen)
Ich habe mal gelesen das bei 550 PS Schluss ist mehr schafft der Motorblock wohl nicht.

Gruß

Was hast du alles gemacht? Wieviel LD fährst etc.
 
Na das würd mich auch mal interessieren. Wo hastn die Zahlen her?
Wieviel LD fährst du denn? Alles über 1,3 bar is auf Dauer der Tod für den Turbo.
Und 550PS? Never. Vllt. der Block ansich, aber das is ja Wurst wenn man alles Serie lässt. Die Serienkolben halten niemals 550 PS aus. Hab mal gehört das bei ca. 350 PS bei den Kolben Feierabend is. Ausprobieren will ich das aber nich.
 
Am Motor habe ich nichts gemacht nur der Lader ist nicht mehr original da bei 315PS bei mir Schluss war.
Klar meine ich nur den Motorblock für 550PS muss so ziemlich alles ersetzt werden (ich dachte es geht hier um Den Motorblock)
Das mit den Kolben glaube ich so nicht ganz, allerdings könnte es über 400PS schon grenzwertig werden.
Ich fahre mit 1,4 Bar und habe am Motor nichts gemacht (klar anderer Lader, gehört für mich nicht direkt zum Motor)
Und 410PS sind mehr wie die angeblichen 350PS zum Thema Kolben.
Ich denke das es eine menge anderer Faktoren gibt warum der eine bei 350 PS Defekte Kolben hat und der andere (Ich) Bei über 400PS nicht.
Kühlung, Software Abstimmung, Fahrweise etc.
 
Fahrweise sollte egal sein. Wenn ich 400 PS habe und nich Vollgas fahren kann über, sagen wir mal 10 KM am Stück AB, dann stimmt ja schon was nich. Wenn das nich geht is das zu viel und dann machen die 350 PS bei Serienkolben wieder Sinn :idee:

Also Vmax fahren sollte der Motor immer locker mit machen. Wenn der dann zu heiß wird, isses zu viel.
Was meinst du mit Änderungen am Lader?
Welche Änderungen hast du bzgl. Kühlung gemacht?
Wie is das bei dir, nimmt der den LD ab 5000 U/min auch auf Serienwerte zurück?
 
300 PS und 500 NM? Oder meinst du jetzt bis 500 NM, unabhängig der PS Zahl? Weil 300 PS und dabei 500 NM hab ich ja noch nie gehört beim RS1 :confusednew:
 
315PS War eine schlechtes Setup und deswegen bin ich dann mit 307PS und 466NM gefahren mit Original Lader. (Leistungsdiagramm liegt vor)
Am Motor nichts geändert Nur die Abgasanlage (Krümmer, Kat, Auspuff) Und eben gutes Mapping.

Fahrweise war schlecht ausgedrückt meinte kalt treten nicht nachlaufenlassen etc.

Keine Änderungen am Lader, um auf 400PS zu kommen musste der ersetzt werden.

315PS keine Änderungen der Kühlung 410PS Ölkühler.

Wie is das bei dir, nimmt der den LD ab 5000 U/min auch auf Serienwerte zurück? Die Frage verstehe ich nicht bitte anders formulieren.

Mit Serienteilen 300PS kein Problem aber 500NM sind sehr optimistisch ich hatte 466NM und denke bei 480NM ist Schluss.
 
Warum schafft es kaum einer mal ordentliche Angaben zu machen? :doh:

Welcher Lader is denn bei dir verbaut um auf die Leistung von 400 PS zu kommen?

Was gibts an meiner Frage nich zu verstehen? Ich kann die nich anders formulieren weil die richtig gestellt is. Aber ich schreibs mal weiter aus: Der RS1 nimmt ab 5000 U/min den LD ( bei anderer Software inkl. höherem LD ) wieder auf Standard Niveau zurück ( 0,9 bar ). Ist das bei dir auch so?

Bei 315 PS hast du nix weiter an der Kühlung gemacht? Ich habe SERIE auf der AB schon an die 120° Öltemp gehabt. Und das hat jeder RS1. Und du willst mit 315 PS nix geändert haben ( Motorkühler, Thermostat, Ölkühler etc. )???? Also entweder ist das gelogen oder deine Öltemp. is viel zu hoch. Sorry, aber das glaub ich dir niemals, da ich selber meine Erfahrungen mit dem RS1 gemacht habe was die Temps angeht. Ab 115° Öltemp. sind da dermaßen starke Druckschwankungen drin, das jeder der das sieht sofort vom Gas geht ( hat mir auch schon einer bestätigt mit den Schwankungen )
 
Ich bin fahr immer mit 90 - 95 Grad Öltemp. egal wo.

Bei mir ist das auch so das der LD auf ca. 0,9 bar zurückgeht. Hab mir erklären lassen das das normal ist. Hab OB derzeit 1,15 bar.
 
@Puma:
Is bei dir n lkühler drin? Wenn nich, was haste an der Kühlung gemacht? ( Vllt. hast es mir auch schon mal geschrieben, aber ich weiß es nich mehr.... :nixweiss: :ups: )
 
und dann unter 100° Öltemp? Selbst wenn du auf der AB mal paar KM Vollgas gibst? Wie gehtn das? :eek: :eek:
 

Neueste Beiträge

Oben