Vibrationen durch zu tiefes Gewindefahrwerk?

Focus RS Forum

Hilfe Unterstützen FOCUS RS:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.

Shadd

Well-known member
Registriert
23 Sep. 2009
Beiträge
325
Punkte Reaktionen
0
Ort
Chiemgau
Hi Leute,

ich hatte ja jetzt einige Zeit Probleme mit vibrationen und einigen Geräuschen an der Vorderachse..
Der erste Meister hatte keine Ahnung warum und der zweite meinte dass wegen der starken Tieferlegung die Antriebswellen schief stehen und diese die Vibrationen verursachen, da sonst absolut nix auffällig ist...
Klingt für mich auch recht logisch, da das Auto erst 13000 km hat, also was soll da groß sein?
Hab ein H&R Gewinde drin...

Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
Wie stark kann man den runterschrauben ohne dass es Probleme gibt?

Hatte eig gedacht dass der RS da keine Probleme macht... beim ST war das ja bekannt..

Gruß
Darius
 
Darius das Problem ist beim RS das Gleiche wie beim ST. Wenn der zu tief kommt stehen die ATW´s so ungünstig, dass die Gelenke beschädigt werden.
Die Vibrationen müßten bei Kurvenfahrt noch stärker werden. Deine ATW´s verschleißen jetzt im Zeitraffer.
 
Bei der kurven fahrt kommt es mir etwas stärker vor aber nicht viel. Denke genau das ist das problem..

Meister meinte wenn ich höher schraube müsste das erst mal weg sein. Frage ist halt was so die optimale höhe ist...
 
Ich würde nicht tiefer wie 30-35mm gehen. Da die mit anderen Federn drin keine Probleme haben sollte das passen. Ich habe die H&R drin und da vibriert nichts.
 
Kannst du mal bitte abstand rad mitte zur kotflügel kante messen? Wäre echt nett :)
 
Bei mir sind es ca. 350mm mit Eibachfedern.
Bald kommt aber auch Gewinde rein.
 
Danke kikki.

@mike
Müsste sich das vibrieren dann nicht verstärken wenn er einfedert?
Weil da merke ich keinen unterschied...
 
ich hab auf beiden Seiten 330mm und fahre H&R Gewinde, habe noch 18mm Restlänge zum runterschrauben und absolut keine Probleme mit den ATWs und ich fahre mit der harten Drechsler, die ja bekanntlich auch langfristig auf die Wellen gehen, wie eigentlich jede Sperre dies tut.
Meine Wellen stehen übrigens völlig gerade im "Wasser" also nichts verkantet oder verwinkelt oder so.
 
Die stehen bei dir gerade? Ich dachte Serie stehen sie schon fast gerade, sind außen nur ein bisschen niedriger.
 
330/335mm,da will ich hin. Hoffe das hält auf Dauer. :|
Das die Dinger nach 13000km schon platt sind,kann ich irgendwie nicht glauben.
 
Das gewinde hab ich erst 6 tkm....
Was für et habt ihr?
Vll hab ich die dinger ja mit winter reifen, et45 gekillt...
 
Viele fahren hier ET40 und sogar darunter.
Also daran kanns nu wirklich nicht liegen.
 
Hi,

fahre das KW Clubsport und habe vorne wie hinten von Radmitte bis Kotflügelkante 34 cm, da vibriert nix!

Gruß
 
Dieser halbe bis eine cm kann es ausmachen.. Ich hoffe ich komm bald dazu es zu machen :)
 
Kann es eig sein dass die wellen einfach nur verklebt gehören?
Ähnlich wie es beim st war...

Mir fällt auf das ich ab und an beim anfahren ein klacken wahr nehme. Mit eingeschlagenen rädern noch öfter..
Kann mir nicht vorstellen dass es ist nur weil er zu tief ist...
 
Gibts denn hier neue Erfahrungswerte wie weit man nun max. runter kann, ohne die Wellen zu zerstören?
Ich hab ihn jetzt auf 325mm Radmitte bis Kotflügelkante. Waren das Einzelfälle, oder habt Ihr Gewindefahrer alle diese Probleme???. :ups:
 
Oben