Spurplatten

Focus RS Forum

Hilfe Unterstützen FOCUS RS:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Ba$ti schrieb:
Fahrwerk einbauen, Felgen drauf stecken und dann die Kiste verschränken und messen was noch möglich wäre.
Pauschalaussagen sind schwer alleine weil Reifen unterschiedlich breit ausfallen, manche Autos haben minimalen
Achsversatz etc. . Darum immer messen und du bist auf der sicheren Seite.

Wieder was gelernt, das war mir so auch noch nicht bekannt.
 
Ein Bekannter hatte mal einen Puma damals neu gekauft, also Unfall ausgeschlossen.
Der hatte auf der einen Seite eine 10er und auf der Anderen eine 20er Platte, dass war
Wahnsinn, seitdem weiß ich was richtiger Achsversatz ist :DX:

Diesen soll man,laut der geläufigen Meinung nicht versuchen durch Achse lockern zu verschieben,
geht i.d.R. sowie nicht, da du ja keine Langlöcher hast. Warum mans nicht machen soll kann ich
dir aber gerade auch nicht mehr auswendig sagen ...

:D
 
Hallo bin neu hier und bin mir noch nicht schlüssig welche Platten ich kaufen soll.Habe soviel mit bekommenbekommen,das an der Vorderachse der Aufwand einfach zu hoch ist und der Komfort drunter leidet.
Möchte gerne hinten 15mm pro Rad verbreitern,weil ich hier und da auch schneller und sportlicher fahre.Habe die Original RS Felgen und Contis drauf.Habe von Powertech gelesen aber komme auf die KW Seite und da werden für den RS keine Platten angeboten.Die Platten würde ich auch gerne schwarz haben.

Also würde gerne: 15 mm pro Rad,also 30mm pro Achse haben
Nur Hinten.
Farbe schwarz
Mit Gutachten oder ABE
Ohne größere abflexen von Bolzen usw.

Viele Fragen ich weiss aber möchte auf Nummer Sicher gehen,das alles gut passt.Habe 30mm Federn drin.
Und kann ich die Original Radmuttern verwenden?

Danke schonmal :winkiss:
 
Morgen zusammen.

Also, inwiefern es technisch sinnvoll und optisch vorteilhaft ist, muss man für sich selbst abwägen.
Ich hab auf dem RS Weitec-Federn mit einer Tieferlegung von 25mm, dazu sind vorne 20mm Spurplatten PRO SEITE (40mm Achse) und hinten 25mm PRO SEITE (50mm Achse) montiert. Das Ganze ist als Einzelabnahme eingetragen worden ohne die Karrosse zu verändern.

Optisch ist das schon lecker, Fahreindruck wird sich in der Saison zeigen, erwarte aber bzgl. Spurtreue bei Fahrbahnrillen nichts gutes. :pfeif:

Platten sind von H&R, Artikelnummern VA: 4035633, HA: 5035633

Nur für die, dies es interessiert, was scheinbar so möglich ist. :ugly:
 
Die Diskussion ist alt.

Vorne ist jeder Umbau mit Wechsel der Stehbolzen verbunden.

Hinten ist mit Serienfelgen bei 15mm je Seite Schluß. Alles darüber kann und wird schleifen, wenns mal richtig einfedert. Auch wenn einige das anders beurteilen.

Dazu einfach in meinem Thread das Foto auf der Nos mit H&R Federn, originalen Dämpfer, originalen Felgen und eben diesen 15mm Platten hinten betrachten.
 
Ich fahre 20mm pro Seite in Kombination mit dem K-Sport und bisher hat trotz "stattlicher" Tieferlegung noch nix geschliffen.

Reifen Hancook S1 Evo2 in 235/35R19 (das ist auch wichtig da zb die Michelin Pilot Super Sport vom Freund deutlich breiter sind als die Hancooks)
 
Hey Leute habe daheim noch Spurplatten 30mm pro Achse liegen. Sind allerdings von meinem ST.
Jetzt die Frage: die sollten auf dem RS doch auch passen?
Wenn ich die Nummer eingebe finde ich kein Gutachten in dem der RS aufgelistet ist.
Es sind Eibach 91415005 141006.
 
Hallo miteinander brauche DRINGEND eure Hilfe,

der Vorbesitzer von meinen RS hatte damals 15er Distanzscheiben an der HA verbaut, mit dem Sytem bei dem die Stehbolzen um 4 mm gekürtzt werden müssen.Nun meine Frage ist das wie es in diesem Thread schon beschrieben wurde noch genug Restgewinde um die Felgen wieder ohne Platten zu Fahren oder müssen die Stehbolzen gegen längere getauscht werden ? Ich würde gerne auf die MB Design KV1 in 8,5x19 und 9,5x19 DC umsteigen.
Vielen Dank schonmal in Vorraus
 
Kontrollier es doch einfach selbst. 6.5 Gewindeumdrehungen müssen die Radschrauben haben bis sie anstehe und voll angezogen werden.
 
Hallo RS Gemeinde,

Ich hab mal wie so viele ander hier eine Frage:
Habe vom Vorbesitzer Tieferlegungsfedern mit 30mm drinn.
Meine Felgen sind Original.
Kann ich dann H&R Platten verbauen mit 15mm pro Seite also 30mm an der VA und HA verbauen ohne Stehbolzen zu wechseln. Quasi plug and play???
Würde mich auf guten Rat freuen.
Grüße Marco
 
WRCMarco schrieb:
Hallo RS Gemeinde,

Ich hab mal wie so viele ander hier eine Frage:
Habe vom Vorbesitzer Tieferlegungsfedern mit 30mm drinn.
Meine Felgen sind Original.

Fahre die gleiche Kombination...

Habe die Radbolzen sicherheitshalber um 0.5mm gekürzt weil es so explizit im Gutachten der Platten steht...(.. war aber eigendlich bei den original Felgen nicht nötig .. )..

Dann zum Tüv bzw. Dekra und es wurden ohne probleme die Platten eingetragen.

..( federn waren voher schon eingetragen )..
 
o,5 mm ??? einmal mit der Feile gestreichelt? :pfeif:

bei mir hatte der Vorbesitzer Löcher in die Felgen gebohrt, damit die Stehbolzen Platz haben - ein Vollhonk :doh:

hab dann neue Felgen bekommen
 

Neueste Beiträge

Oben