Probleme mit offenem SUV

Focus RS Forum

Hilfe Unterstützen FOCUS RS:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.

Pay_tah

Well-known member
Registriert
19 Mai 2014
Beiträge
196
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gross-Gerau
Schönen guten Abend euch.
Ich habe ein Problem mit meinem offenen SUV , welches schon mehrere hatten , doch nie jemand eine Lösung gepostet hat nachdem beheben.
Viell gibt es auch keine Lösung haha.


Undzwar fängt das offene SUV bei einer bestimmten gehaltenen Drehzahl einfach an abzublasen.
In der Stadt ist es ja kein Problem da fährt man ja bekanntlich nicht die ganze Zeit im ersten Gang bei 3000upm.

Problem ist zb der 6 Gang ab 120.....will man ab da zb eine Geschwindigkeit halten zb 140 kmh dann bläst er dauerhaft ab....
Macht man das die ganze Zeit kontert das Steuergerät logischerweise mit dem Notprogramm welches natürlich nach ca 10 min sich von selbst wieder resettet.
Jetzt meine Frage gibts da eine Lösung das abblasen zu unterbinden oder nach oben zu verzögern?


Das es nicht erlaubt ist, ist mir bewusst aber zuschnellfahren bekanntlich ebenso :).

Vielen dank euch schonmal !!!

Lg pay_tah
 
ich würd dem motor was gutes tun und wieder gegen ein geschlossenes tauschen. löst auch gleichzeitig dein problem.
 
Hm Allso fahre auch das offene forge und garkeine Probleme ..
Aber das mim 6ten gang Dauer 140+ bin ich noch ned Gefahren seid dem das drine ist werde ich mal sofort ausprobieren =P

Hast du vill mehr Leistung und die falsche Feder in deinem Pop Off ?
 
Nein ich habe keine mehrleistung in meinem Rs das bekannte Problem habe auch nicht nur ich.
Das haben viele rs und st fahrer mit dem offenen von forge und die Feder ändert daran auch nix.
Ich mag halt eben das Geräusch zugegebenermaßen nur so nerven Autobahnfahrten extrem seidenn ich bin nur am brettern oder gebe gas so das die anzeige minimum auf dem ersten strich hängt da bläst er dann nichtmehr ab
 
Kannst du event. mal ein anderes Fabrikat verbauen ( anderer RS. /ST. Fahrer ).?
Hast du das originale Ventil durch einen Verschlussdeckel ersetzt ?
 
Das gleiche Problem hat mein Bruder bei seinem ST auch...
Allerdings kommt bei Ihm dann mein ich ESP-Fehler oder so was in der Art.
 
Da brauch man keine Verschlussplatte das ist plug and play das alte geschlossene raus und an der selben stelle das neue suv rein.

Ja die st fahrer haben das selbe Problem und der esp fehler kommt daher da das Steuergerät denkt es wäre ein leck im System.


Wenn man normal fährt merlt man es auch nicht.
Lediglich wenn man Geschwindigkeiten über 120 halten will oder zu leicht beschleunigt.


Ht dein bruder schon nach einer Lösung geschaut?
 
wo hast du gelesen ,dass es "viele" haben ?!?

ich kenne nur sehr wenige die direkt nen offenes suv drin haben...
und natürlich die "probleme" mit der fehlenden luft.

"viele" fahren da eher das geschlossene oder das serienteil + bov.
und somit keine (ersteres) bis wenige probleme (zweiteres)
 
Das viele ist eher auf das Problem bezogen.
Ich kenne 9 rst fahrer die ein offenes fahren und das selbe Problem haben. Dies sind bestimmt nicht die einzigstens 9...
Und 9 leute die ein dafür gedachtes suv fahren was eigentlich plug and play ist das finde ich dann schon viel.
Deswegen die frage gibt es da eine Lösung oder hat sich der Hersteller was dabei gedacht?
 
Lass dich nicht beirren, war bei mir auch so. Hatte die GELBE Feder drin, die eigentlich für Serienladedruck ausgelegt ist. Aber bei gehaltenem Gas hat es auch dauerhaft geöffnet.
Lösung: Bestell dir das Federpaket und mach die nächst stärkere, also die BLAUE Feder rein! Bei mir war die Problematik anschließend verschwunden.
 
Glaub mein Bruder hat auch die gelbe Feder drin. Und fährt keine Seriensoftware. Sollte wahrscheinlich auch Wechseln...


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
Cincli schrieb:
Lass dich nicht beirren, war bei mir auch so. Hatte die GELBE Feder drin, die eigentlich für Serienladedruck ausgelegt ist. Aber bei gehaltenem Gas hat es auch dauerhaft geöffnet.
Lösung: Bestell dir das Federpaket und mach die nächst stärkere, also die BLAUE Feder rein! Bei mir war die Problematik anschließend verschwunden.


So siehts aus.

Bei einem Kollegen,zwar ST,hatte das Auto unter Teillast bei 140 auch ein Stockeln und Ruckeln..gelbe Feder verbaut und deshalb schloss und öffnete das Ventil permanent,hat dann auf das geschlossene von AS gewechselt.

mfg
 
hi, habe in meinem ST auch das offene und auch diese Probleme. Hatte zuerst die gelbe Feder drin und damit war dieses abblasen bei Teillast ziemlich extrem, was auch teilweise zu Ruckeln führte und auch die ESP Lampe ging teilweise an. Habe jetzt mal die grüne reingemacht, damit scheint es ein wenig besser aber auch noch nicht so, dass ich sagen würde es ist ok. Habe aber vor den bald mal beim Chipper abstimmen zu lassen und habe mir von jemand aus dem ST Forum sagen lassen, dass es nach dem Abstimmen gut funktioniert. Naja hab auch das geschlossene hier liegen XD. Also wenn es nach dem Abstimmen nicht besser wird werde ich umsteigen. :wallbash: :nixweiss:
 
Habe alle Federn noch zuhause liegen glaube ich dann muss ich das mal testen mit der blauen feder.
Und zu sagen kauf dir ein geschlossenes dann ist das Problem weg ist für mich keine Lösung.
Ich habe ja extra ein offenes wegen diesem Geräusch da hilft ea mir nicht wenn ich ein geschlossenes verbaue....aber ich werde dass mit der feder mal testen und ebenso berichten ob das auch bei mir geklappt hat.
Schönen Sonntag noch jungs!
 
Zuersteinmal danke an cincli


So nun mein Ergebnis hab eben mal kurz die gelbe gegen die blaue feder getauscht.

Logisch ist ja allein das er durch die stärkere feder später abbläst da mehr unterdruck benötigt wird um die feder zu ziehen.

Das mit der Geschwindigkeit ist nun weg das Problem.
Auf keinen fall sollte man aber mit der seriensoftware die rote feder nehmen.
Denn man merkt bei der blauen feder schon das er erst bei viel gas abbläst. Bei niedrigeren gängen fällt es dem unterdruck eher schwer.
Was noch positiv ist dadurch das er nicht beim kleinsten gasstoß abbläst lässt es sich jetzt deutlich ruckelfreier fahren.
Das einzigste manko ist das leisere abblasen aber nun gut die feder ist auch noch nagelneu hat gut Spannung mal gucken wie auch die sich einlebt.

Also an alle leute die dauerhaftes abblasen haben bei höheren Geschwindigkeiten trotz seriensoftware und gelber feder dort hilft nur die blaue feder auch wenn die anfangs sehr stark vorkommt.
Keinesfalls die rote...dann ist definitiv ein laderschaden zu erwarten.


Vielen dank nochmal falls sich was noch bemerkbar macht werde ich es schreiben bin grad nur 5 km testfahrt gefahren und muss nachher auf die Autobahn
 
Pay_tah schrieb:
Also an alle leute die dauerhaftes abblasen haben bei höheren Geschwindigkeiten trotz seriensoftware und gelber feder dort hilft nur die blaue feder auch wenn die anfangs sehr stark vorkommt.
Keinesfalls die rote...dann ist definitiv ein laderschaden zu erwarten.

hm... :confusednew: :confusednew:

Ist die rote nochmals ein krasser Unterschied zur Blauen? Nicht,dass die blaue Feder am Limit ist,und dann noch mit dem Lagerschaden.. :prost:

Ich würd mir ein geschlossenes Ventil mit gelber Feder holen.

mfg
 
ein offenes SUV ist beim RS fehl am Platz - gleiches gilt für den ST, da die Luft welche dort abgegeben wird in der Gesamtbilanz fehlt und früher oder später zu einer Fehlermeldung wenn nicht sogar Notlauf führt. Wenn du nun bei der Feder laufend eine härtere nimmst macht das Ventil halt immer seltener auf und daher auch eine seltenere Fehlermeldung ... auf Kosten von sinnlosem Gegendruck im Turbosystem mit daraus folgender Abbremsung des Turbos, schlechterem Ansprechverhalten beim neuerlichen Gasgeben usw. -- schlicht sinnlos und so gut wie in jeder Betriebssituation ein Nachteil --- raus damit
 

Neueste Beiträge

Oben