Mountune

Focus RS Forum

Hilfe Unterstützen FOCUS RS:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Speedbuster schrieb:
Naja, es wurde ja bezweifelt, dass es kommt...
Wann? Nachdem die meisten RS in Deutschland aus der Werksgarantie raus sind :mrgreen:
In Deutschland werden nun mal viel höhere Belastungen für den Motor generiert, wenn man will und nicht mit 6,7 Liter rumeiert :lol: ;)

Cu
Frank

Es ging ja eher um die Frage des Garantieerhalts.

Die Frage nach der Garantie, selbst wenns das Kit hier in D schon bei nem Händler gibt, ist bisher noch immer nicht mit "Ja, bleibt erhalten" beantwortet.
Und solange das so ist, können die von mir aus 58154581784114 Kits anbieten. Ohne Garantie ist das Ding einfach überteuert.
 
Kein Frage, ohne Garantie wäre es zu teuer.
Aber hey, für manchen sind 15k€ für ein paar Samtdecken im Innenraum nicht zuviel und Du sagst der Kit wäre zu teuer? ;)

Cu
Frank
 
Hast recht, gibt genügend Beispiele. Aber dazu sag ich weiter nichts, sonst gibt's wieder ärger von den blauen :mrgreen:

Allerdingsuss ich sagen das dass Zeug von Mountune im Paket, beim wiederverkauf des RS, sicher nicht so schnell als Verbastelt ausgelegt wird wie das ganze Handflasherzeugs, etc.

Evtl stabilisiert das den Kaufpreis sogar um ein Minimum.

Punkt für Mountune :thumbs-up_new:
 
Richtig, noch ein sehr großer Pluspunt für Mountune.

Alleine die TÜV-Geschichte wäre mir den Preis u.U. wieder wert. Kommt natürlich drauf an auf was man wert legt. Einige sind mit ihren Tunergeschichten sicher besser beraten.
 
cart schrieb:
davon mal abgesehen hast für das kit dann auch tüv.

Vielleicht geht ja dann auch der PA LLK und die Airbox ganz einfach zu TÜVen.
Es sollte ja dann genug Vergleichsgutachten geben ... RS500, MP350
 
Ja wegen Tüv habe ich mit dem Händler von Österreich schon gesprochen. Der weis dazu nichts aber fragt nach.

Denke nicht das man damit einfach zur Tüv Halle fährt und die tragen das ganze in Typenschein ein oder ? Denke mal ohne eine Auswertung von einem Leistungsprüfstand wird da nichts laufen oder ? Bzw wenn dann wieder nur gültig von einem Zivilgutachter der sicher über 1000 Euro verlangt usw so wie für meine 20" Felgen die 800 Euro kosten zum Eintragen -.-
 
Kenne jetzt nicht wirklich Eure Tüver da in Österreich,

hier in Deutschland wird es wohl so laufen, dass da ein Gutachten bei ist, der Tüver guckt, ob der Luftfilter, LLK, etc. richtig montiert, angeschraubt ist und die Nummern im Gutachten mit denen auf den Teilen übereinstimmen ;) und dann wird das an Leistung und Vmax eingetragen, was in dem Gutachten steht. Fertig. Ein Leistungsdiagramm wird da garantiert nicht gemacht.

Cu
Frank
 
Leistungsdiagramm wird keins gemacht. Wer sich den Eintrag im Schein ansehen möchte, dem kann ichs gerne bei einem der Treffen zeigen. (Komme höchstwahrscheinlich auch zu Chill und Grill).
Zum Preis:
Wenn man nur PS zu Preis setzt, ist es sicher teuer. Die Frage ist, was man will. Man kann ja durch reine Softwareänderungen schon mehr als 45 PS rauskitzeln. Der Preis bei Mountune kommt ja vor allem durch die ganzen Hardwareänderrungen ( Benzinpumpe, LLK, Airbox, Downpipe). Wenn man die Einzelpreise von Ford zusammenrechnet, wirds einem sowieso schwindelig. Ich denke, es ist für den Motor schonender, die Hardware großzügiger zu ändern und dann die Software moderat anzupassen als viel Leistung nur über Software zu realisieren.
Ich persöhnlich bin auch nach 3 Monaten noch voll zufrieden mit meinem Kit. Keine Probleme, keine Nachbesserungen und - wie schon früher gepostet- deutlich ruckelfreieres Fahren, gerade bei niedrigen Drehzahlen als mit der vorigen Seriensoftware.
Nehme Interessenten gerne mal zu einer Probefahrt mit.
PS Habe auch keine Vorteile davon, wenn ich positiv berichte, da ich beruflich nichts mit Autos zu tun habe - siehe Profil.

Was mir noch gefällt:
- Alles eingetragen, neuer Brief mit 350 PS
- Versicherung mitgeteilt, Versicherung deckt so wie vorher alles ab ohne Mehrkosten, wollten nur den geänderten Schein sehen
- Steuergerät nicht geöffnet
- Kann zu jedem Ford Händler gehen, läuft jetzt bei Etis als RS 500
- sollte es nochmal einen neue Software für den RS 500 geben (glaube ich ja eher nicht), könnte man überall und ganz normal aufspielen.

Fazit: "habe jetzt einen Blauen RS 500, der einiges günstiger war".
 
drshp schrieb:
Leistungsdiagramm wird keins gemacht. Wer sich den Eintrag im Schein ansehen möchte, dem kann ichs gerne bei einem der Treffen zeigen. (Komme höchstwahrscheinlich auch zu Chill und Grill).
Zum Preis:
Wenn man nur PS zu Preis setzt, ist es sicher teuer. Die Frage ist, was man will. Man kann ja durch reine Softwareänderungen schon mehr als 45 PS rauskitzeln. Der Preis bei Mountune kommt ja vor allem durch die ganzen Hardwareänderrungen ( Benzinpumpe, LLK, Airbox, Downpipe). Wenn man die Einzelpreise von Ford zusammenrechnet, wirds einem sowieso schwindelig. Ich denke, es ist für den Motor schonender, die Hardware großzügiger zu ändern und dann die Software moderat anzupassen als viel Leistung nur über Software zu realisieren.
Ich persöhnlich bin auch nach 3 Monaten noch voll zufrieden mit meinem Kit. Keine Probleme, keine Nachbesserungen und - wie schon früher gepostet- deutlich ruckelfreieres Fahren, gerade bei niedrigen Drehzahlen als mit der vorigen Seriensoftware.
Nehme Interessenten gerne mal zu einer Probefahrt mit.
PS Habe auch keine Vorteile davon, wenn ich positiv berichte, da ich beruflich nichts mit Autos zu tun habe - siehe Profil.

Was mir noch gefällt:
- Alles eingetragen, neuer Brief mit 350 PS
- Versicherung mitgeteilt, Versicherung deckt so wie vorher alles ab ohne Mehrkosten, wollten nur den geänderten Schein sehen
- Steuergerät nicht geöffnet
- Kann zu jedem Ford Händler gehen, läuft jetzt bei Etis als RS 500
- sollte es nochmal einen neue Software für den RS 500 geben (glaube ich ja eher nicht), könnte man überall und ganz normal aufspielen.

Fazit: "habe jetzt einen Blauen RS 500, der einiges günstiger war".

Was hat dich das Kit incl. Einbau denn gekostet?
Sobald die Garantie kommt, were ich ewohl auch zuschlagen!
Hat sich an deiner Höchstgeschwinidgkeit etwas geändert?!
 
der preis geht in Ordnung:

LLK von Pro Alloy: 600,-
Downpipe: 200,-
Airbox: 220,-
Benzinpumpe: 1900,- laut Angaben Einzelpries Benzinpumpe RS500
Software: 700,- (mittelpreis alles Tuner)

zusammen: 3620,- (ohne Einbau)

das ist das Gesamtangebot doch sehr günstig. Plus fordnahe veränderungen über Mountune. Garantie hin oder her. Ich bin da auch am überlegen.
 
Die Frage hier ist ja, was bringt mir eine Garantie?
Wie definiert Ihr die Garantie?
Die meisten RS sind bald sowieso aus der offiziellen Werks-Garantie raus. Was soll man da mit einer Garantie? Auf was? Anders wäre es sicherlich bei einem Neuwagen mit 2 Jahren Werksgarantie.
Wenn man jetzt das Kit einbaut, bekommt man eine Garantie auf die Teile aus dem Kit.
Weiter kann man davon ausgehen, dass die Soft den Motor in Zusammenhang mit den neuen Teilen nicht viel mehr belasten wird, zumindest wird da alles im grünen Bereich sein.
Die wissen schon, was sie da machen. Siehe auch die Anmerkung von drshp, sein RS wird offiziell bei Ford als 500er geführt. Da es nun mal auch 500er ab Werk gab, sehe ich keine großen Probleme mit der restlichen Werksgarantie. Das müsste man aber noch mal ableuchten.
Vorteil dieses Kits ist eindeutig die Tüv-Eintragung und kein Verlust der BE.
Wenn man mal die ganzen Tuner fragen würde, warum Sie keine vollständige und astreine Tüveintragung anbieten können...nun, die Kosten vielleicht? Abgas,-Geräuschpegelmessungen etc...kostet alles.
Unter anderem deswegen ist der Kit relativ "teuer", wenn man sich aber die originalen Ersatzteilpreise anschaut, relativiert sich das auch schon wieder.
Wenn man es aber ordentlich haben will und beruhigt jeden Tag über öffentliche Strassen fahren will, ist dieses Kit nun mal nicht zu toppen.

Cu
Frank
 
Oben