Motor dreht kurzzeitig hoch

Focus RS Forum

Hilfe Unterstützen FOCUS RS:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.

m86

Active member
Registriert
20 Mai 2010
Beiträge
26
Punkte Reaktionen
0
Moin moin,

seit einigen Tagen tritt bei meinem Focus RS folgendes Phänomen auf:

Bei mittlerem und natürlich auch Vollgas dreht der Motor bei ca. 2.400 Umdrehungen kurzzeitig hoch, pendelt sich aber wieder ein. Sobald er hochdreht, nimmt die Leistung nicht zu, sondern bleibt gleich. Hat sich's nach ein bis zwei Sekunden wieder eingependelt, ist die Leistung normal. Das Ganze tritt auf, wenn der Motor noch nicht komplett warm ist (ca. 10 bis 20 Minuten gefahren), bei warmem Motor tritt es gelegentlich im mittleren bzw. oberen Drehzahlbereich auf. Öldruck ist normal, Turbolader baut auch Druck auf.

Was könnte das Problem sein? Riss im Krümmer?


Grüße
Marco
 
Hatte ich auch mal gehabt. Dabei dachte ich auch erst an die Kupplung.
Kannst die Kupplung ja mal testen. Einfach Handbremse anziehen und im ersten Gang die Kupplung langsam kommen lassen.
Säuft der Motor ab ist alles ok. Geht die Drehzahl hoch ist die Kupplung defekt....

Bei mir lag es aber eher an glatter Fahrbahnoberfläche und schlechten Reifen. Die haben einfach sauber ohne das übliche rumpeln durchgedreht.....
Nach dem Reifenwechsel war wieder alles prima.....
 
colt schrieb:
Hatte ich auch mal gehabt. Dabei dachte ich auch erst an die Kupplung.
Kannst die Kupplung ja mal testen. Einfach Handbremse anziehen und im ersten Gang die Kupplung langsam kommen lassen.
Säuft der Motor ab ist alles ok. Geht die Drehzahl hoch ist die Kupplung defekt....

Bei mir lag es aber eher an glatter Fahrbahnoberfläche und schlechten Reifen. Die haben einfach sauber ohne das übliche rumpeln durchgedreht.....
Nach dem Reifenwechsel war wieder alles prima.....

Zweiter Gang...
 
Flocky schrieb:
colt schrieb:
Hatte ich auch mal gehabt. Dabei dachte ich auch erst an die Kupplung.
Kannst die Kupplung ja mal testen. Einfach Handbremse anziehen und im ersten Gang die Kupplung langsam kommen lassen.
Säuft der Motor ab ist alles ok. Geht die Drehzahl hoch ist die Kupplung defekt....

Bei mir lag es aber eher an glatter Fahrbahnoberfläche und schlechten Reifen. Die haben einfach sauber ohne das übliche rumpeln durchgedreht.....
Nach dem Reifenwechsel war wieder alles prima.....

Zweiter Gang...

Erster oder zweiter Gang? Spielt das ne Rolle?
 
Kommt auf Fahrzeug drauf an.....
Im 1. Gang kann es passieren das man trotz angezogener Handbremse anfahren kann.... die schleift dann.
Im zweiten Gang ist es bei der größeren Übersetzung unwahrscheinlicher das dieses passieren kann....

Wenn man weiß was man tut und worauf man achten muss ist es eigntlich egal.
Ansonsten eventuell eher den 2. Gang nutzen....
 
Dieser Test nutzt bei dem Problem aber nichts.
Das würde nur funktionieren wenn die Kupplung verschlissen ist.
Im ersten und zweiten Gang ist das Drehmoment reduziert und der Motor wird immer abgewürgt.
Das Problem mit dem kurzen Rutschen ist ein alter Hut der auch schon beim ST aufgetreten ist.
Die Druckplatte ist defekt und kann nicht genug Anpresskraft erzeugen um das Drehmoment zu übertragen.
Dies tritt vermehrt bei kalten Temperaturen auf, weil dann ein paar Nm mehr anliegen.
Die Federn der Druckplatte sind durch Überlast (Überhitzung) beschädigt.
Ich gehe davon aus, dass dein RS nicht ganz Serie ist.
 
Das würde nur funktionieren wenn die Kupplung verschlissen ist.

Stimmt, dafür ist dieser Test gedacht......
Aber das mit der Druckplatte ist auch ein guter Tipp!
Klingt plausibel und passt auf jeden Fall sehr gut zum Erscheinungsbild.

Ist das aber wirklich schon ein Defekt oder einfach nur eine Überlastung durch ein zu hohes Drehmoment?
Und was kann man dagegen machen bzw. dem vorbeugen??
 
colt schrieb:
Ist das aber wirklich schon ein Defekt oder einfach nur eine Überlastung durch ein zu hohes Drehmoment?
Und was kann man dagegen machen bzw. dem vorbeugen??

Serie fahren oder eine verstärkte Kupplung einbauen. Früher oder später trifft es alle mit nicht Seriensoftware.
Wer A sagt muss auch B sagen.
 
Erstmal danke für eure Tipps!

Mein RS ist Serie, außer Spurplatten und andere Federn, aber das hat ja nun wirklich nichts mit meinem Problem zu tun.

Ist das 'ne größere Aktion, die Kupplung bzw. das Teil zu wechseln, falls es daran liegt? Was kann passieren, wenn's nicht zeitnah repariert wird? Sorry, bin Systemadministrator und Software-Entwickler, mit 'ner Kupplung hab ich eher wenig am Hut. :)
 
m86 schrieb:
Erstmal danke für eure Tipps!

Mein RS ist Serie, außer Spurplatten und andere Federn, aber das hat ja nun wirklich nichts mit meinem Problem zu tun.

Ist das 'ne größere Aktion, die Kupplung bzw. das Teil zu wechseln, falls es daran liegt? Was kann passieren, wenn's nicht zeitnah repariert wird? Sorry, bin Systemadministrator und Software-Entwickler, mit 'ner Kupplung hab ich eher wenig am Hut. :)


Nun ja.es wird zumindest nicht billig wenn du die kupplung tauschen musst.
Habe jetzt grad eine verstãrkte gekauft von sachs( über 600€)
Dazu kommt noch das ausrücklager 100€
Und dann kommt noch der einbau der sich in einer freien werkstatt bei ca 500-600€ liegen wird. Und wenn du dann noch grosses pech musst du noch das zweimassen schwungrad wechseln,falls das einen weg hat..
Ich mach das ganze spiel grad durch, und meiner ist auch serie und hat 68000 runter. :kotz:

Gruss
 
Oben