Achtung! Mögliche Produktionsfehler/platzen der Ansaugbrücke

Focus RS Forum

Hilfe Unterstützen FOCUS RS:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
A

Anonymous

Guest
Folgenden Bericht vom Whitewolf wollt ich hier mal veröffentlichen.
Da der Whitewolf nicht im OC Bereich ist, stell ich es für Ihn rein.
Der Bericht sollte erstmal nicht in den öffentlicen Bereich, da es nur um eine Vermutung geht.
Wer Fragen hat, sollte sich an Whitewolf per PN melden.

[textarea]Hallo liebe User,

wie ihr ja alle wisst, machen wir Zylinderkopfbearbeitung für den ST/RS Zylinderkopf.
Die Tage hatte ich eine Vermutung zum platzen der Ansaugbrücke im Forum zum besten gegeben.
Diese möchte ich aus folgenden Gründen ergänzen.
Wir haben jetzt den vierten Kopf zum bearbeiten reinbekommen.Bei der Prüfung des Kopfes, mussten wir etwas erschreckendes feststellen.
Zur Prüfung gehört bei uns, aus diversen Gründen, auch das auslitern der Kanäle.
Bei einem Kopf, mit sehr wenig Laufleistung, fingen beim auslitern bei zwei Zylindern zwei Einlassventilsitze an zu tropfen.Und das bei Flüssigkeit im Kanal ohne Druck. Das darf absolut nicht passieren!! Die Ventile MÜSSEN zu 100% dicht sein.
Undichte Veintile bedeuten Kopressionsverlust/Leistungsverlust und können auch eine Ursache für das Backfire, durch autretende Flammfront, in der Ansaugbrücke sein.
Die Ventilsitzbreite bei den undichten Ventilen, war auch grade mal 0,38mm und 0,52 mm, bishin zum Durchbruch.Wohlgemerkt liegt das Serienmas bei 1,02mm-1,14mm.Je nach Verschleiß.
Für die Leute die eine geplatze Ansaugbrücke gehabt haben und /oder zu wenig Leistung, empfiehlt es sich also dringlichst, in der Vertrauenswerkstatt einen Protokolierten Kompressionstest durchführen zu lassen. Damit würde sich so ein Fehler Feststellen lassen.
Ich will hier keine Pferde scheu machen, ich möchte nur darauf hinweisen, das es diesen fehler geben könnte.
Es war jetzt bei einem von 4.Aber es Platzt ja auch nicht jedem die Brücke.[/textarea]
 
danke karsten, dass du uns das hier reingestellt hast, find ich sehr informativ. und nen dickes thx an whitewolf, dass er uns seine erkenntnisse zukommen läßt. find das thema sehr interessant. denke wenn dem so ist, dann sollten die rs, die schon relativ viele km überstanden haben auch relativ sicher nicht von diesem problem betroffen sein. bin mal gespannt, wie das thema noch weiter geht.
 
Geht ja nicht nur um die Brücke, sondern könnte auch erklären dass es doch auch mit CJ immer noch starke Leistungs-Streunug gibt.

Ich würde den Whitewolf ja befristet für den OC Bereich freischalten.
Aber wir haben ja ganz klar gesagt keine Händler und nicht RS-Besitzer.

Öffentlich wollten wir es auch erstmal nicht stellen.
Wir wissen ja das Ford da sehr inbteressiert mitliesst.
 
japp, das stimmt, das wäre nen heißer ansatzpunkt für die leistungsprobleme nach cj.
 
Danke für diese Info :thumbs-up_new: Ist auch gut so das es nur hier steht :ja:
 
Jetzt aber bitte nicht alle zum Händler laufen und die Kompression messen lassen. Der ST hat den identischen Kopf bis auf die Einlasswelle und macht keine Probleme.
 
aXXit schrieb:
mit wievielen km sind die brücken so im schnitt hochgegangen?
Meiner hatte ca. 5000 km drauf als es passierte.
Meint Ihr das Ford etwas bei der Reparatur geändert hat? Vieleicht war es ja doch ein Produktionsfehler einzelner Brücken :nixweiss:. Stellt Euch mal vor es passiert einem ein zweites und drittes mal. Ich glaube ja wenn es einmal passiert ist der Fehler behoben. Rede ich mir zumindest ein :lol:
 
Neuer RS Fahrer schrieb:
aXXit schrieb:
mit wievielen km sind die brücken so im schnitt hochgegangen?
Meiner hatte ca. 5000 km drauf als es passierte.
Meint Ihr das Ford etwas bei der Reparatur geändert hat? Vieleicht war es ja doch ein Produktionsfehler einzelner Brücken :nixweiss:. Stellt Euch mal vor es passiert einem ein zweites und drittes mal. Ich glaube ja wenn es einmal passiert ist der Fehler behoben. Rede ich mir zumindest ein :lol:


@Neuer RS Fahrer

Auf und Kompression messen lassen
 
frosty schrieb:
Neuer RS Fahrer schrieb:
aXXit schrieb:
mit wievielen km sind die brücken so im schnitt hochgegangen?
Meiner hatte ca. 5000 km drauf als es passierte.
Meint Ihr das Ford etwas bei der Reparatur geändert hat? Vieleicht war es ja doch ein Produktionsfehler einzelner Brücken :nixweiss:. Stellt Euch mal vor es passiert einem ein zweites und drittes mal. Ich glaube ja wenn es einmal passiert ist der Fehler behoben. Rede ich mir zumindest ein :lol:


@Neuer RS Fahrer

Auf und Kompression messen lassen
:thumbs-up_new:
 
mike schrieb:
Jetzt aber bitte nicht alle zum Händler laufen und die Kompression messen lassen. Der ST hat den identischen Kopf bis auf die Einlasswelle und macht keine Probleme.

Whitewolf meinte das liegt ev. an der anderen Abstimmung.
 
Wenn die Denso reinkommen,werde ich mal Kompression messen.Kann ja nicht schaden.
 
Da ich davon mal gar keine Ahnung habe, was wäre denn die Lösung? Kann man die Ventile austauschen? Und liegts an den Ventilen oder würde ich mit anderen auch ruck zuck an dem Punkt stehen, weil irgendwas (die SW z.B.) die Dinger übermäßig belastet?

Grüße
der Gamble
 
Wenn dem so wäre würde die Ansaugbrücken bei den jenigen die schon eine Neue drin haben wieder hochgegen oder hochgegangen sein.
Das wird vielleicht eine der Ursachen für die starken Leistungsschwankungen sein, aber für die Ansaugbrücke nicht. Welche Brücke ist denn definitiv mit CJ hochgegangen. Die die bekannt waren hatten keine Seriensoftware drauf wobei dann immer die Frage ist was hat der Tuner als Basis benutzt.
 
Die Lösung wäre nur mit einem überarbeiteten Zylinderkopf möglich, da dort die Ventil-Sitzringe erneuert und bearbeitet werden.
 
Also heißt das im Klartext ab zum freundlichen, Kompression messen und wenn's nicht passt würd mein Motor mit grad mal 2000km auf der Uhr auf Garantie zerlegt?!?!

Super... Deswegen hab ich mir nen Nagelneues Auto geleistet.

Meiner schafft mit CJ 255km/h aber nur Bergab, Öltemperatur geht bis kurz vor den roten bei 23 grad und 10 km Vollgas. Ist das normal?
 
Leute ruhig bleiben.
Das ist lediglich ne Vermutung und muss nicht heissen dass dies auch die Regel ist.

Ich für meinen Teil würde es jedoch machen lassen.

Da ich aber eh nen überarbeiteten Kopf bekomme, wo eben die Sitzringe erneuert werden, muss ich mir darübrer keine Gedanken mehr machen.

Mit der Öltemperatur haben anderen auch. Da schafft nur ein Ölkühler Abhilfe.
Bin am Samstag längere Strecke AB bei 31°C gefahren, auch wenn ich mal Vollgas gemacht hatte gings nur knapp über Mitte. Ist also ne absolut sinnige Investition son Ölkühkler. Zudem hab ich noch den PA Wasserkühler drin. Auch da komm ich kam mal an die 100°C ran, meisst so um die 90°C.
 
Super, danke für die Info! :thumbs-up_new:

Ich frag mich ja auch ob man sowas mit zunehmender Laufleistung eventuell eher ausschliessen kann das man selber davon betroffen ist. Hab jetzt 10500 km drauf, glaub CJ kam bei mir mit einem KM-Stand von ca. 2500 drauf. Nur fahren Gamble und ich Serie.
 

Neueste Beiträge

Oben