WICHTIG AS ANSAUGBRÜCKEN Rückruf ! ! !

Focus RS Forum

Hilfe Unterstützen FOCUS RS:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.

Ellmer-Autosport

Well-known member
Registriert
24 Sep. 2009
Beiträge
1.204
Punkte Reaktionen
0
Ort
52428 Jülich
Rückruf Aktion der Ansaugbrücken Fahrer

es müßen an den RS Fahrzeugen die eine Ansaugbrücke der Firma AS fahren bauart bedingte Änderungen vorgenommen werden da es sonst zur Zersörung des Turboladers kommen kann.

in der Einbauanweisung ist unter Punkt 8 beschrieben das ein Metalschutz der Benzinleiste entfernt werden muss damit die Ansaugbrücke spannungsfrei verbaut werden kann.

wir bitten daher alle unsere Kunden die von uns eine Ansaugbrücke montiert bekommen haben UMGEHEND zu uns zu kommen um zu prüfen ob dieser Metalschutz entfernt wurde, dieser Eingriff ist selbstverständlich kostenlos ! !

des weiteren bitten wir unsere Kunden die gekauft und selber eingebaut haben diesen Punkt zu kontrollieren

AS-Brcke006.jpg
 
Also in der Anweisung steht, dass sie entfernt werden muss und ihr prüft ob sie entfernt wurde?!

Gilt dass auch, wenn man nur den Deckel von AS hat?
 
Wir haben unsere (wie viele andere hier auch) bei Ray gekauft. Vielleicht kann Ray ja auch kurz Stellung dazu nehmen. Wir haben die bei einem Ford Händler einbauen lassen.
 
Meine AB ist auch von Ray,
hatte das wohl gelesen in der englischen Einbauanleitung für Deutschland :ugly: ,
aber die Brücke liess sich spannungsfrei einbauen, auch wenns da sehr eng zugeht,

mir ist nicht ganz klar, was der technische Hintergrund eines eventuellen Laderexitus ist, falls da irgendwo Spannung wäre,
Spannung hiesse doch, AB undicht? Und die ist bei mir dicht,
kann das jemand erläutern?

Gruss, Reinhold :prost:
 
turboreinhold schrieb:
Meine AB ist auch von Ray,
hatte das wohl gelesen in der englischen Einbauanleitung für Deutschland :ugly: ,
aber die Brücke liess sich spannungsfrei einbauen, auch wenns da sehr eng zugeht,

mir ist nicht ganz klar, was der technische Hintergrund eines eventuellen Laderexitus ist, falls da irgendwo Spannung wäre,
Spannung hiesse doch, AB undicht?
kann das jemand erläutern?

Gruss, Reinhold :prost:


Ganz einfach - Da eben dann Druckverlust herscht weil der AS nicht sauber anliegt, somit regelt der Lader so lange den Druck hoch und dreht sich dabei langsam aber sicher kaputt!!!
 
wenn zu wenig druck im System ist aufgrund einer Undichtigkeit wird der druck nachgeregelt um wieder den "Soll" Wert zu ereichen

leider wird das so lange gemacht bis es nicht mehr geht, wenn der soll druck allerdings wegen einer großen undichtigkeit nicht ereicht werden kann geht die Kontrol Lampe an

bei gechippten Fahrzeigen kann das schnell zum problem werden, sagen wir mal solldruck soll 1,5 bar sein, bei einer kleinen Undichtigkeit liegen aber nur 1,2 bar an, somit regelt das PCM wieder hoch auf 1,5, und es liegen eigentlich schon 1,8 bar an, Lader ist damit deutlich über Pump Grenze und wird zerstört.


auch WIR haben die Brücken spannunsfrei einbauen können, nichts desto trotz kkann es Probleme geben, selbst an meinem eigenen Auto siehe Dichtung
hab zwar keinen Turboschaden, allerdings sieh man auch DEUTLICH die Druckstelle, die von diesem Blech kommt was entfernt werden soll

und by the way, auch MEINE Brücke ließ sich ohne Probleme einbauen


jetzt mal egal wo die Brücke gekauft wurde, ich würde den Leuten echt nahe legen das umgehend zu überprüfen, wenn der Lader Schrott ist, ist es zu spät

AS-Brcke008.jpg


AS-Brcke007.jpg
 
THX, Guido, für die Erklärung, werd´s so schnell wie möglich kontrollieren.
Hab übrigends die 350+ Variante von dir drauf und der Ladedruck steigt astrein, laut Schätzeisen fast bis Anschlag, was
natürlich keine Aussagekraft hat, wie hoch der ist.
Und zur AS kann ich nur sagen, was mehrere User geschrieben haben, die Performance im Ansprechverhalten ist definitiv
etwas schlechter als Serie, wird kaum an der 350+ liegen, habs leider zusammen montiert.

:prost: :prost:
 
Das ist genau das was ich schon vor einigen Tagen im OC-Bereich gepostet habe.
:thumbs-up_new:
 
Ihr solltet auch kontrollieren, wie weit sich die Schrauben eindrehen lassen. Bei meiner Brücke fehlten fast 2mm an 3 Bohrungen.
Das sieht dann so aus:
6d540060-20cf-4de2.jpg

Durch das Blech wäre die nur im Bereich von Zylinder 1 undicht. Meine war es aber auch an 4 und 5.
Das Blech in der Abbildung ist vom ST und ist größer als vom RS, somit kann die Brücke auch mit dem Schutz dicht sein.
Aber sicher ist sicher, kontrolliert es bitte.
 
haben wir schon gemessen Mike, bisher alles im grünen Bereich, haben eben noch 3 getauscht........

nichts desto trotz sollten die selber Einbauer wirklich nachmessen und kontrollieren
 
ich habe meine auch von Ray, ich bei mir ging die Brücke ums verrecken nicht drauf ohne was kaputt zumachen erst wo ich diese "Blech" entfernt habe ging es!

Ihr könnt, wenn Ihr euch traut, das aber extrem einfach testen ob sie dicht ist oder nicht im dem Ihr beim laufenden Motor Bremsenreiniger in die Richtung spüren so das er es ansaugen würde. Saugt er es an läuft er Motor höher also ob Ihr Gas gegeben hat und dann wisst Ihr das da eine undichte Stelle ist!
 
Daniel du weißt aber das wir einen Turbo haben, der immer Überdruck hat.
Das haben wir getestet und es passiert nichts mit Bremsenreiniger.
 
Ich hab meine Schrauben einfach 2 Gewindegänge gekürzt, das Restgewinde ist dann noch außreichend! Wobei ich da auch nicht von meiner Brücke auf die anderen schließen will, da ich nicht weiß wie die Toleranzen bei AS sind :doh:
Meiner Meinung nach hätte AS da drauf hinweisen müssen und kürzere Schrauben mit dabei packen sollen :motz:
 
danke das du uns die info gibst ich habe sie zwar nicht bei dir gekauft aber danke für die info also muss ich die brücke jetzt nochmal runter nehmen um sicher zu gehen ih habe nix entfernt was stimmt den nun der eine sacht das blech muss ab der andere sagt das blech muss dran ? danke

gruß
 
mike schrieb:
Daniel du weißt aber das wir einen Turbo haben, der immer Überdruck hat.
Das haben wir getestet und es passiert nichts mit Bremsenreiniger.
:ironie: Scheiss echt wir haben einen Turbo drin? Ok jetzt weiss ich wofür die eine Anzeige ist. Mike warum nur sagst Du mir das jetzt erst? :ironie:

Aber nur wenn er auf Drehzahlen ist und nicht im Standgas im Standgas ist es ein plumper Sauger :mrgreen: oder irre ich mich? Lass mich gern eines besseren belehren!
Also ich habe einen Turbo immer so verstanden das wenn sich die Schaufeln drehen macht es Spass da ordentlich Druck in den Zylindern, drehen Sie ich nicht gut für die Umwelt und keinen Spass!

Kann euch gerade nicht mit den Schrauben folgen was meinst Ihr? Also bei mir haben alle gepasst ohne das ich was machen musste?!

@Mike: Sei mir nicht böse war wirklich nur Spass gemeint!
 

Neueste Beiträge

Oben