K-Sport Gewindefahrwerk Focus-RS

Focus RS Forum

Hilfe Unterstützen FOCUS RS:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Ich möchte hier mal ein bisschen Werbung für Lolek machen und denjenigen die
an einem Gewindefahrwerk, wie hier beschrieben, interessiert sind, empfehlen,
dies über Lolek zu beziehen.
Ich habe mein K-Sport Gewindefahrwerk auch bei Lolek bestellt, und bisher
(ist noch nicht geliefert) einen perfekten Service genossen.
Wer die Beiträge von Lolek liest weiß daß er einer ist mit fundiertem Fachwissen.
Daher kaufe ich lieber bei Ihm als in "irgendeinem" Shop in dem ich mir über den
After-Sales Service nicht sicher sein kann - für nur 90€ weniger ???

P.S. ich bekomme keinen Sonderrabatt bei Lolek ;) mir fiel nur auf daß immer wieder nach
dem billigsten gesucht wird.


Gruß Sonnyduke
 
Vielen DANK Sonnyduke.

Hier schon einmal ein paar Bilder.
Der Bericht und die Anleitung folgen.

Ich bin gerade mit K-Sport Germany in Kontakt, da die hinteren Federn bei voller "Tieferlegung" und aufgebockter Hinterachse (=entspannte Stabilisatoren) keine ausreichende Vorspannung mehr hat. Anscheinend sind die Stabilisatoren wesentlich steifer als die vom ST und drücken die Hinterachse nach unten.
Ich bekomme eine längere Feder bei K-Sport wenn ich dort bin.

Ansonsten ist der Einbau einfach (wenn man weiß wie). Man benötigt zwei Spezialwerkzeuge und drei Wagenheber oder Böcke.
Dann spart man sich gut und gerne 100 Euro sofern man keine Werkstatt zu seinen Freunden hat.

Update: "Vorher-Nachher" Foto. Mir geht es mehr um das Fahrverhalten als um extreme Tieferlegung. Deshalb habe ich den RS wieder etwas höher geschraubt.

Vorher - Nachher

vorhernacher.jpg


K-Sport_Gewindefahrwerk_Focus_RS_(5).JPG


K-Sport_Gewindefahrwerk_Focus_RS_(8).JPG


K-Sport_Gewindefahrwerk_Focus_RS_(9).JPG


2011.11.26%2008.25.22.jpg


2011.11.26%2008.27.42.jpg


K-Sport_Gewindefahrwerk_Focus_RS_(2).JPG


K-Sport_Gewindefahrwerk_Focus_RS_(3).JPG


K-Sport_Gewindefahrwerk_Focus_RS_(6).JPG


K-Sport_Gewindefahrwerk_Focus_RS_(10).JPG


K-Sport_Gewindefahrwerk_Focus_RS_(11).JPG


K-Sport_Gewindefahrwerk_Focus_RS_(13).JPG


K-Sport_Gewindefahrwerk_Focus_RS_(15).JPG


K-Sport_Gewindefahrwerk_Focus_RS_(16).JPG
 
Hi Lolek,

und hat es geklappt mit deinen "neuen hinteren" Federn?

Gruß
Aleko :prost:
 
Da gibt es einen parallelen Threat.

Ich verlinke dich mal: http://www.focusrsforum.de/viewtopic.php?p=184019#p184019

Hier ist mein Erfahrungsbericht: http://www.lambda-tuning.de/k-sport_erfahrung_focus.html
 
Sonnyduke schrieb:
Ich möchte hier mal ein bisschen Werbung für Lolek machen und denjenigen die
an einem Gewindefahrwerk, wie hier beschrieben, interessiert sind, empfehlen,
dies über Lolek zu beziehen.
Ich habe mein K-Sport Gewindefahrwerk auch bei Lolek bestellt, und bisher
(ist noch nicht geliefert) einen perfekten Service genossen.
Wer die Beiträge von Lolek liest weiß daß er einer ist mit fundiertem Fachwissen.
Daher kaufe ich lieber bei Ihm als in "irgendeinem" Shop in dem ich mir über den
After-Sales Service nicht sicher sein kann - für nur 90€ weniger ???

P.S. ich bekomme keinen Sonderrabatt bei Lolek ;) mir fiel nur auf daß immer wieder nach
dem billigsten gesucht wird.


Gruß Sonnyduke


Hallo,
ich möchte mich auch auf diesem Wege bei Lolek(Jan) bedanken. Ich habe heute auch mein K-Sport Gewindefahrwerk bekommen das ich bei Ihm gekauft habe. Ich hätte gemeint Deutschland sei eine "Servicewüste" aber es gibt doch noch einige Ausnahmen und da zähle ich Jan dazu. Super Service. Jede E-Mail wird superschnell beantwortet und das Fahrwerk kann sich durchaus mit KW und H&R auf eine Stufe stellen. Vorallem ist es super das bei der Höhenverstellung nicht die Feder "bewegt" wird, sondern der ganze Dämpfer und zudem ist es noch 36fach härteverstellbar. Aber jetzt genug des Lobes. Sollte jemand Intresse an einem wirklich gutem und preislich attraktivem Gewindefahrwerk(K-Sport) haben kann ich nur "Jan" als Empfehlung nennen.


Gruß
Günther
 
Bekomm ich das Fahrwerk zusammen mit Distanzscheiben eingetragen? Hab h&r drauf und will mir wahrscheinlich auch das fw holen.
 
dschonni schrieb:
Bekomm ich das Fahrwerk zusammen mit Distanzscheiben eingetragen? Hab h&r drauf und will mir wahrscheinlich auch das fw holen.

Ich habe das Fahrwerk mit Felgen ET 45 eingetragen bekommen. Das entspricht 15mm Spurverbreiterung pro Seite.
Wie dick sind deine Spurplatten?
 
Hallo,
hier mal ein kleiner Erfahrungsbericht zum Einbau des K-Sport Gewindefahrwerks. Einbau ist eigentlich ganz easy. Die Federbeine vorne muß man schon im ausgebauten Zustand voreinstellen. Einbauen, fertig. Etwas aufwändiger ist die Zugangsmöglichkeit zur Dämpferhärteverstellung vorne. Als erstes muß man ein ca. 5mm großes Loch genau über der Bohrung der Kolbenstange des Dämpfers, in die Domstrebe bohren und diese Bohrung "fluchtend" auch in die beiden Kunststoffabdeckungen darüber bohren. Die beiden Bohrungen an der oberen Kunststoffabdeckung sollte man dan aber mit irgendeinem "Stopfen" verschließen den sonst dringt Wasser ein. Nun kann man das mitgelieferte flexible Einstellrädchen zum verstellen verwenden da die beiliegenden festen Einstellrädchen viel zu kurz sind. Aushilfweise kann man sich auch mit einem langen 3er Imbusschlüssel behelfen. Nun zur hinteren Montage. Hinten fand ich den Einbau relativ umständlich da der Dämpfer in der Länge komplett verstellbar ist und man ihn erst soweit zusammenschrauben(im eingebautem Zustand) muß bis man, wenn man das Fahrzeug auf den Boden stellt, 4,5cm Einfederweg oder wie in der Anleitung beschrieben "Negativfederweg" hat. Ich hatte die Höheneinstellungen genau nach Anleitung(TÜV-Bereich) auf die niedrigste Einstelllung Hinten und Vorne gestellt und mußte feststellen das mein RS Hinten um 1cm tiefer war als Vorne(Radhausoberkante bis Oberkante Felgenhorn) worauf ich die komplette "Höheneinstelleinheit" wieder ausbauen mußte und um 1cm höher geschraubt habe, da es im eingebauten Zustand sehr schwierig ist die untere Kontermutter mit dem Hackenschlüssel zu erreichen. Auf eines möchte ich auch noch hinweisen. Die Universalhalter für die Bremsschläuche Vorne sollte man unbedingt so von Hand biegen, das sie bei vollem Lenkeinschlag nicht an der Felge streifen, den beim RS dreht sich ja das Federbein nicht mit beim Lenkeinschlag. Hier noch ein paar Fotos nach dem Einbau. Das erste Bild zeigt die tiefste Einstellung für Hinten was bei mir aber zu tief war um eine gleichmäßige Optik zu erreichen. Von der Verarbeitung finde ich das Fahrwerk wirklich "Top" und ich kann es nur empfehlen.

PS. Habe das ganze Fahrwek vor dem Einbau zerlegt und alle Gewinde dick eingefettet um hier später keine Probleme beim Lösen zu bekommen.
 

Anhänge

  • Focus 1.jpg
    Focus 1.jpg
    574 KB · Aufrufe: 396
  • Focus 2.jpg
    Focus 2.jpg
    477,7 KB · Aufrufe: 396
  • Focus 3.jpg
    Focus 3.jpg
    601,7 KB · Aufrufe: 396
  • focus rs.jpg
    focus rs.jpg
    413 KB · Aufrufe: 396
Danke für den Bericht :thumbs-up_new:
Ist vorne jetzt die tiefste Stellung?
Kannst du bitte mal ein Bild machen wo du bohren musstest?
 
Hallo,
Vorne ist die tiefste zulässige TÜV-Einstelllung. Du könntest noch 1cm tiefer stellen, da ist aber dann nur mehr 4-5cm Platz vom Boden zur unteren Motorabdeckung(Ölwanne). Habe mal vorne zwei Fotos gemacht wo ich die Domstrebe durchgebohrt habe und zwei lange 3er Imbusschlüssel so gekürzt habe das man auch ohne durchbohren der Kunststoffabdeckungen die Dämpfer verstellen kann. Hinten das selbe Spiel. Habe zwei 3er Imbus gekürzt und dan zwei Einstellrädchen von KW(hatte ich noch liegen) aufgesteckt die genau paßten.
 

Anhänge

  • rs.jpg
    rs.jpg
    449,3 KB · Aufrufe: 306
  • rs1.jpg
    rs1.jpg
    508,1 KB · Aufrufe: 306
  • rs2.jpg
    rs2.jpg
    822,7 KB · Aufrufe: 306
Hier nochmal ein kleines Update der Einstellrädchen. Hab mir Heute in der Arbeit 4Stück gerändelte Einstellrädchen gedreht und schwarz matt lackiert da die KW-Rädchen farblich nicht der "brüller " sind. Für Vorne laß ich mit auch noch was anderes einfallen als die jetzige Lösung. Auf dem Foto sieht man den langen Imbusschlüssel mit Griff den ich verwendet haben den die normalen langen Imbusschlüssel sind zu kurz.
 

Anhänge

  • Einstellrädchen.JPG
    Einstellrädchen.JPG
    697,4 KB · Aufrufe: 238
  • Einstellrädchen 1.JPG
    Einstellrädchen 1.JPG
    653,2 KB · Aufrufe: 238
Hier das letzte Update von Vorne. Habe mir einen Imbusschlüssel "spitzig" geschliffen und in die Kolbenstange des Dämpfers gesteckt. Dann habe ich die Kunststoffabdeckung wieder angebaut und mit einer Spitzzange den angespitzten Imbusschlüssel fest an die Kunststoffabdeckung gedrückt. Jetzt hatte ich genau den Punkt wo ich bohren mußte. Habe dann in der unteren Abdeckung jeweils links und rechts ein 4er Loch gebohrt. Dann habe ich die zweite Abdeckung angebaut und den spitzigen Imbusschlüssel durch die untere Abdeckung mit dem 4er Loch geführt und wieder fest angedrückt. Oben habe ich dan ein 7,5er Loch gebohrt da ich dieses mit Gummiverschlußstopfen geschlossen habe. Habe mich dazu entschieden die Einstellrädchen nicht "stecken" zu lassen da sich ja der Dämpfer beim Einfedern leicht vertikal bewegt.
 

Anhänge

  • 10.jpg
    10.jpg
    404,9 KB · Aufrufe: 193
  • 11.jpg
    11.jpg
    417,8 KB · Aufrufe: 193
  • 12.jpg
    12.jpg
    402,1 KB · Aufrufe: 193
  • 13.JPG
    13.JPG
    855 KB · Aufrufe: 193
  • 14.JPG
    14.JPG
    537 KB · Aufrufe: 193
Hi. Das ist super. Klasse Idee.

Bei mir klebt da noch 1 cm² schwarzes Klebeband.

Wo hast du die Gummiverschlußstopfen her? Das ist genau das was mir fehlt.

Das Einstellrädchen las ich auch nicht stecken.
 
Hallo Jan,
"Kikki" hat mich auch schon wegen der Verschlußstopfen gefragt. Ich kann leider nicht mehr genau sagen woher ich sie habe aber ich hoffe ich kann es hier sagen sie sind wahrscheinlich von VW :zensur:
 

Neueste Beiträge

Oben