K&N 57S Airbox Focus 2 RS

Focus RS Forum

Hilfe Unterstützen FOCUS RS:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Ohh sowas gehört oder gesagt bekommen habe ich nicht! Wäre mir allerdings auch neu :S mh muss ich mich selber nochmal informieren was sache ist :)!!
 
Kann halt auch wieder von den verschiedenen Zulassungenstellen unterschiedlich sein.

Dieses Problem haben wir hier nicht..hier gibt's 1 für's ganze Land. :ups: :mrgreen:
 
In Deutschland kommt es darauf an, was im Gutachten steht.
Hier beim 57s Kit steht auf der 1. Seite, dass der Umbau unverzüglich -also ohne schuldhafte Verzögerung / sofort- einzutragen ist:

0.
Hinweise für den Fahrzeughalter

Unverzügliche Durchführung und Bestätigung der Änderungsabnahme:

Durch die vorgenommene Änderung erlischt die Betriebserlaubnis des Fahrzeuges, wenn
nicht unverzüglich die gemäß StVZO § 19 Abs. 3 vorgeschriebene Änderungsabnahme
durchgeführt und bestätigt wird oder festgelegte Auflagen nicht eingehalten werden !
Nach der Durchführung der technischen Änderung ist das Fahrzeug unter Vorlage des
vorliegenden Teilegutachtens unverzüglich einem amtlich anerkannten Sachverständigen oder
Prüfer einer Technischen Prüfstelle oder einem Prüfingenieur einer amtlich anerkannten
Überwachungsorganisation zur Durchführung und Bestätigung der vorgeschriebenen
Änderungsabnahme vorzuführen.

Also, wenn jemand fragt: Das Kit hab ich grad eingebaut und bin auf dem Weg zum TÜV :bigtongue: :bigtongue: :ugly:
 
Ja das wissen wir bereits :)!! Es geht darum ob es auch sofort in den Fahrzeugschein beim Verkehrsamt eingetragen werden muss!? Sprich ist es Pflicht das sofort zu machen, denn ein neuer Fahrzeugschein kostet 12€ und für jede eintragung die man in abständen macht müsste man ja immer wieder einen neuen beantragen deswegen die frage obs reicht das dokument vom tüv prüfer mitzuführen oder man es unverzüglich auch gleich einschreiben lassen MUSS beim jeweiligen landesbetriebverkehr :)!?
 
Ach so, ok. Hab ich falsch verstanden.
Im Tüv Gutachten, welches dir der Prüfer ausstellt, steht drin, ob die Fahrzeugpapiere sofort zu berichtigen sind.
 
Falls man nicht doppelt zur Zulassungsstelle gehen möchte, solltet ihr den Brief auch mitnehmen. Ich wollte am Montag meine Anlage eintragen lassen, ohne Brief keine Chance...
 
also rein im dekra bericht (das was im schein eingetragen werden kann/darf) steht nur:

m.Luftfilter, Herst.:SRM,Typ:57s-4000,Kennz.:A2091-36*

also direkt was vom stoppen lese ich nicht :D sicherheitshalber mal im handschuhfach mitführen
 
Ihr verwirrt hier alle! :confusednew:

Die Vorgehensweise ist ganz einfach: mit dem veränderten Fahrzeug, dem Fahrzeugschein/Zulassungsbescheinigung und dem Teilegutachten (nicht Allgemeine BetriebsErlaubnis !) zum TÜV/Dekra/..., dort die Änderungsabnahme eines amtlich anerkannten Sachverständigen oder Prüfers gem. § 19 Abs. 3 StVZO bescheinigen lassen und die Papiere mitführen und ggf. bei einer Verkehrskontrolle vorzeigen, wenn danach gefragt wird.

Eine sofortige Änderung des Fahrzeugscheins bzw. Eintragung in diesen ist nicht erforderlich, so zumindest laut meiner Änderungsabnahme. Dort steht: "Änderungen zu den Angaben in den Fahrzeugpapieren sind der zuständigen Zulassungsbehörde bei deren nächster Befassung mit den Papieren zu melden." (--> wäre z.B. die Ummeldung o.ä.)

Das ganze hat aber nichts mit der Versicherung zu tun.
Änderungen bzgl. Leistung oder beispielsweise die Rückrüstung eines Airbags sind für diese ein gefundenes Fressen und sollten schnellstmöglichst mitgeteilt werden.
 
Hab heut mein Kit eingebaut und musste leider feststellen, da der Stutzen vom K&N Filter ja flexibel ist und nicht fest wie der vom Serienfilter, das dieser jetzt nicht fest auf dem Flansch des Luftfilterkastens sitzt. Hab jetzt 2 Ideen was ich machen kann. :confusednew:

1. Den Stutzen mit ner Schelle auf dem Flansch fixieren
2. Den Flansch mit Klebeband umwickeln, das dieser dicker wird und der Luftfilter mehr halt findet.

Wie habt ihr es gemacht? :hilfe:
Oder hattet ihr das Problem nicht :)
 
So direkt weiss ich jetzt nicht,was du meinst. Aber ich musste ihn schon bisschen mit Gewalt reindrücken. Was heisst Gewalt, musste bisschen drücken.

Hab auch gedacht,dass er richtig drin sitzt,lag aber dann bisschen schief drin.einfach mal mit Geschick an ner Ecke gedrückt und schon lag er
sauber drinne!

mfg
 
Richtig.

ich hab ihn als 1. mit dieser runden Öffnung eingesteckt,anschließend bissl gedrückt und nach links/rechts,dann war er drin.

Wie gesagt,muss passen!;)

mfg
 
Was will man da großartig kaputt machen.. :thumbs-up_new:

Wie gesagt,zuerst mitm Stutzen in den " Auslass" und dann muss man sich,je nachdem,bissl amüsieren.

Wenn nicht,poste ein Foto wo du nicht mehr weiterkommst, hier wird dir geholfen. :thumbs-up_new:

mfg
 
Bei mir war´s auch ein drücken und ziehen bis der Deckel bündig gepasst hast..

Mal was anderes... In der Produktbeschreibung konnt ich lesen "TÜV -> Mit Stopfen ja".
Jetzt habe ich den "Stopfen" gefunden (vorne im Luftfilter mittig?) bekomme ihn aber nicht
raus zu testzwecken.. Was ändert sich überhaupt?

LG u. Danke,
Ivo
 
Ja soundtechnisch hörst du einen unterschied :) ohne stopfen ist das ansauggeräusch viel lauter! Ob da bei einer kontrolle jmd drauf achtet bezweifel ich! Aber den stopfen reinzudrücken ist einfach :) ich würde ihn draussen lassen und ins handschuhfach packen!! LG
 
da muss man richtig dahinter kommen,um ihn zu entfernen. Meiner ist nicht mehr drin.

Was das ändern soll,keine Ahnung..soll wohl ne Mehrleistung zustande kommen.. Aber finde so siehts besser aus. :DX:

Und die Ansaugung ist,glaube ich,bissl lauter.

mfg
 
Das aussehen ist mir ziemlich, sehr, egal.

Soundänderung? wie bekomm ich das runde dingens raus? Und wie wieder rein wenn es beschwerden gibt?
 

Neueste Beiträge

Oben