Grund für fehlende Vmax - Offensichtlich bei Ford bekannt!!!

Focus RS Forum

Hilfe Unterstützen FOCUS RS:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Gamble schrieb:
donki8 schrieb:
Gamble schrieb:
Wenn dem so wäre müsstest du auf jeden Fall zwischen den beiden Läufen irgendwie min. 100km abreißen.

Ich meine es wäre speedbuster gewesen der mal geschrieben hätte das er die Box ab hatte und er aber immer noch eine Zeit lang die Leistung zur Verfügung hatte bis sie wieder weniger geworden ist. Finde das Post aber gerade nicht und weiß auch gar nicht ob ich da vielleicht gerade was durcheinander haue.


Grüße

der Gamble :)


Hm. Ihr hab´t ja um 1.30 Uhr hier so Sorgen, was Euer Bock so läuft.


Machen wir nur damit du auch was zum schreiben hast... :bigtongue: ;)




Grüße

der Gamble :)

Danke Dir, will ja auch mal auf die "100" kommem. Hat Du Verständniss o_O :ja:

ich grüsse den Gamble ganz doll aus Berlin
 
Hehe grüße zurück aus Duisburg. Aber jetzt lieber btt sonst gibts nacher noch was auf den Deckel.... :lol:


Grüße

der Gamble :)
 
Gamble schrieb:
Hehe grüße zurück aus Duisburg. Aber jetzt lieber btt sonst gibts nacher noch was auf den Deckel.... :lol:


Grüße

der Gamble :)

keene Ahnung, wat´n "btt" ist, aber ich gehorche Dir :hilfe: :winken: :prost: :ja:
 
Also btt = back to topic ;)

@ frosty
ich finds nicht mehr. wahrscheinlich hab ich da was falsch verstanden oder im kopf.

ich geh jetzt :sleep: . gn8


Grüße

der Gamble :)
 
Interessant wären die Verbesserungen bei CH im Detail sofern es wirklich Verbesserungen sind...

Also wird der Motor nur geschützt weil die Pheripherie (LLK, Lufi, Benzinpumpe) beim SerienRS zu schwach ausgelegt ist? Ansonsten würde das ja mit dem Mountune Kit kein Änderung bringen.
 
Die bevorstehende Software CH wird also ein Schritt in die richtige Richtung, aber kein Allheilmittel sein. Offensichtlich steht der RS so breit im Wind, daß er quasi gottgeben gegen eine Wand läuft.

Was mich etwas erstaunt ist die Tatsache, daß die bisherige Software eine Volllastanreicherung vornimmt (eigentlich etwas normales), die dann gleichzeitig dazu führt, daß die Drehzahl begrenzt wird und der Vortrieb beendet wird.
 
Jo-RS schrieb:
Die bevorstehende Software CH wird also ein Schritt in die richtige Richtung, aber kein Allheilmittel sein. Offensichtlich steht der RS so breit im Wind, daß er quasi gottgeben gegen eine Wand läuft.

Was mich etwas erstaunt ist die Tatsache, daß die bisherige Software eine Volllastanreicherung vornimmt (eigentlich etwas normales), die dann gleichzeitig dazu führt, daß die Drehzahl begrenzt wird und der Vortrieb beendet wird.

Ich schätz es liegt an der Benzinpumpe... Dass die irgendwann einfach nicht genug fördern kann...
 
mike schrieb:
Da steht drin, das der so weit angereichert wird, dass die Drehzahl abfällt. Somit sollte die Pumpe reichen, weil mehr eingespritz als benötigt wird.


Aber warum bekommt der RS 500 dann ne größere Benzinpumpe, bringt ja dann nichts noch mehr Sprit rein zu jagen, . Also bekommt man die 263 km/h vom Tuner....
 
mike schrieb:
Da steht drin, das der so weit angereichert wird, dass die Drehzahl abfällt. Somit sollte die Pumpe reichen, weil mehr eingespritz als benötigt wird.


Die Anreicherung geschieht, wie der englische Kollege schreibt, zur Innenkühlung des Motors. Wenn dies dann gleichzeitig über die Reduzierung der Drehzahl faktisch zu einem Leistungsmangel führt, ist dies mehr als merkwürdig. So etwas kenne ich von anderen Fahrzeugen nicht. Insofern liegt die Vermutung nahe, daß die Gesamtthermik des Motors grenzwertig ist. Hat überhaupt schon mal jemand gemessen, mit welchem Lambdawert man bei diesen ominösen 6100 U/min unterwegs ist?
 
Jo-RS schrieb:
mike schrieb:
Da steht drin, das der so weit angereichert wird, dass die Drehzahl abfällt. Somit sollte die Pumpe reichen, weil mehr eingespritz als benötigt wird.


Die Anreicherung geschieht, wie der englische Kollege schreibt, zur Innenkühlung des Motors. Wenn dies dann gleichzeitig über die Reduzierung der Drehzahl faktisch zu einem Leistungsmangel führt, ist dies mehr als merkwürdig. So etwas kenne ich von anderen Fahrzeugen nicht. Insofern liegt die Vermutung nahe, daß die Gesamtthermik des Motors grenzwertig ist. Hat überhaupt schon mal jemand gemessen, mit welchem Lambdawert man bei diesen ominösen 6100 U/min unterwegs ist?


Blöde frage....aber warum sollte es der Motor Jucken ob er jetzt im 1-2-3-4-5-oder 6 gang die 6100 dreht??oder wie im 1-2-3 die 7050? bzw 3-4-5 die 6500u/min?? 6Gang 6100???

Oder mach ich da gerade einen Denkfehler??

Umdrehung is Umdrehung....?!?

Gruss Matthias
 
Also saufen die RS motoren bei 250km/h ab :D Das der RS motor sehr heiß wird hab ich schon gemerkt aber das man da gleich abregeln muss is schon schade denk da stecken 8000km Nordschleife in dem Fahrzeug wo sind die??

Bin ja mal gespannt als was CH offiziel bekannt gegeben wird. Gurtstraffer zu straf oder so :p

mfg

Stevoo
 
Stevoo schrieb:
Also saufen die RS motoren bei 250km/h ab :D Das der RS motor sehr heiß wird hab ich schon gemerkt aber das man da gleich abregeln muss is schon schade denk da stecken 8000km Nordschleife in dem Fahrzeug wo sind die??

Bin ja mal gespannt als was CH offiziel bekannt gegeben wird. Gurtstraffer zu straf oder so :p

mfg

Stevoo

@Stevoo:

Du triffst die Sache genau ins Auge, wo sind die Erfahrungen der Ford-Tester hingeflossen? Im Glas am Tresen neben der Rennstrecke? Das ist eine Lachnummer vom allerfeinsten, was sich Ford erlaubt. Erst die große Fresse und Presse machen, ca. so macht mal alle Platz da, jetzt zeigen wir Euch mal, wo der Leistungshammer hängt. Und was kommt raus dabei, ruckelente Maschine, Drehzahlbegrenzung bei 6100 obwohl die Nennleistung bei 6500 angegeben wird, Kunde wird zum illegalen Tuning gezwungen, damit Mann auf der Bahn nicht von einer heißgemachten A-Klasse weggeblinkt wird. Jetzt geht´s auf Software CH zu, sagt mir mal ein Auto daß innerhalb eines Jahres, 3 Softwarupdate´s notwendig hatte, daß ist ja fast so schlimm wie der Scheiß aus Redmond.

Gruß aus Nordbayern
 
RennSemmel-305 schrieb:
Stevoo schrieb:
Also saufen die RS motoren bei 250km/h ab :D Das der RS motor sehr heiß wird hab ich schon gemerkt aber das man da gleich abregeln muss is schon schade denk da stecken 8000km Nordschleife in dem Fahrzeug wo sind die??

Bin ja mal gespannt als was CH offiziel bekannt gegeben wird. Gurtstraffer zu straf oder so :p

mfg

Stevoo

@Stevoo:

Du triffst die Sache genau ins Auge, wo sind die Erfahrungen der Ford-Tester hingeflossen? Im Glas am Tresen neben der Rennstrecke? Das ist eine Lachnummer vom allerfeinsten, was sich Ford erlaubt. Erst die große Fresse und Presse machen, ca. so macht mal alle Platz da, jetzt zeigen wir Euch mal, wo der Leistungshammer hängt. Und was kommt raus dabei, ruckelente Maschine, Drehzahlbegrenzung bei 6100 obwohl die Nennleistung bei 6500 angegeben wird, Kunde wird zum illegalen Tuning gezwungen, damit Mann auf der Bahn nicht von einer heißgemachten A-Klasse weggeblinkt wird. Jetzt geht´s auf Software CH zu, sagt mir mal ein Auto daß innerhalb eines Jahres, 3 Softwarupdate´s notwendig hatte, daß ist ja fast so schlimm wie der Scheiß aus Redmond.

Gruß aus Nordbayern
*unterschreib*

Kundenverarschung hoch drei :thumbs-down_new:
 
endurance schrieb:
Ich schätz es liegt an der Benzinpumpe... Dass die irgendwann einfach nicht genug fördern kann...

Kann ich mir nicht vorstellen, denn es gibt Serien RS, die die Leistung bringen.
Um diese Vermutung zu untermauern, müssten die Pumpen unterschiedlich sein. Und das wiederum sollte am Baudatum erkennbar sein, denn kein Hersteller baut mal die, dann die und dann wieder die Pumpen ein...
Aber der Umfragethread enthält ja leider erst einen, der die Vmax wohl (lt. Tacho) erreicht hat.
 
Wenn ich das hier so lese, da bekomm ich wirklich Angst, dass mir der Motor vielleicht nach 5 Jahren um die Ohren fliegt und 39000€ für'n A**** waren.

Ich bin nun niemand der auf die NOS mit dem Wagen geht wie andere hier, allerdings habe ich mir einen Traum mit dem RS erfüllt.

Und ich würde den RS schon gerne "etwas" länger fahren. Ich gehöre auch nicht zu den Leuten die ihr Auto alle 3 Jahre verkaufen und wechseln oder immer am Leistungsmaximum fahren. Das soll nebenbei nicht negativ aufgefasst werden, jedem das seine :)

Allerdings verstehe ich nicht wieso Ford solche, ja schon extrem anmaßenden, Probleme mit dem Motor hat (Ansaugbrücke, inoffizielle Kastration in der Leistung aufgrund der Haltbarkeit, weites unterschreiten der Angegebenen Motorleistung).

Da drängt sich mir nebenbei der Verdacht auf, dass das mit den "mini-PS-Zahlen" kein Zufall ist...

Ford bekommt es nicht auf die Reihe beim Serien RS die Leistung zu erbringen die angegeben wurde und bewegt den Motor ja wohl schon am äußersten Limit. Wie soll das ganze denn dann beim RS500 aussehen? Explodieren da die Sitze?

Sorry, aber irgendwie verliere ich nach und nach das vertrauen in das, was Ford da macht.
Ich habe die Vmax persönlich noch nicht getestet da ich mich noch in der Einfahrphase befinde. Gespannt wie ein Flitzebogen warte ich drauf, was bei mir rauskommt.
 
Mike,

erstmal Respekt dafür, dass Du das hier veröffentlichst...
Vollgasanfettung (Anreicherung) macht jeder Hersteller.
Was mich an der Aussage von dem Kollegen dort aus England stutzig macht ist, dass das der Grund sein soll warum die meisten RS bei genau 6100 "abregeln" sollen.
Was ich mir vorstellen könnte ist, dass für die Vollgaslastanreicherung bei z.B. 6500 nicht mehr genug Sprit in der Leitung ist für die Kühlung, die Pumpe also zu schlapp ist. Deswegen wird schon bei 6100 abgeregelt damit noch genug Sprit da ist, um zu kühlen und der RS500 bekommt genau dafür eine dickere Pumpe.
Meiner wird bei Dauervollgas in diesen Regionen sehr heiß. Das kann ich bestätigen. Kühlwasser- und Öltemp gehen schon lustig nach oben.
Ich fahre auch nach diversen Vollgasetappen auch oft erstmal danach nur noch so 200 km/h, damit sich das alles wieder normalisiert.
Wenn ich mir jetzt vorstelle, wir hätten hier permament ü25/30 Grad...ok...da kann ich mir schon vorstellen, dass ich irgendwann ein Problem bekommen könnte.
Wenn das wirklich der Grund sein sollte, vermute ich das CH da aber auch für viele eine Enttäuschung sein wird. Vielleicht ziehen sie die Drehzahl um 150 U/min hoch, damit man wenigstens die angegebene Endgschwindigkeit erreichen könnte....

Cu
Frank
 
Oben