Die Suche nach dem richtigen Bremssattellack

Focus RS Forum

Hilfe Unterstützen FOCUS RS:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
ja das ging echt sehr schnell bei denen. Werds auch erst bei 20 Grad oder so machen.

@ Mathias: Schleifst du vorher alles runter?
Hatte eigtl vor nur anzuschleifen und dann wieder drüber
 
Genau so mach ich es auch .... grad die alte Farbe anschleifen, dass eine schöne Glatte Oberfläche da ist und dann drüber ...
lackier aber wieder mit der Pistole :freu2:

Warte aber auf jeden Fall die 20° ab!

Gruß
Mathias
 
RobertRS schrieb:
Hi Zusammen !

Wie ich dem User "Dr_M" versprochen habe, stelle
ich mal hier seine RS-Decals vor.
Ich finde das ganze passt gut zu dem rot !
Das rot deck nicht gut und muß mehrmals
aufgetragen werden.

Also ich finde die Bremssättel schauen wie
die vom original RS500 aus :mrgreen:

DANKE Dr_M :thumbs-up_new:

Grüße


Da stimme ich dir voll zu!!!

Sattes hellleuchtendes Rot nicht wie die meisten wo eben so dunkelrot mit leichtem schwarz schimmer drin ist!!!
 
Hier noch ein kleines Update für den
User "GeneralWilson" :ugly:

Kenner unter Euch wissen wo ich war :pfeif: :hurra:

Grüße
 

Anhänge

  • Bremssattel03.jpg
    Bremssattel03.jpg
    588,7 KB · Aufrufe: 274
  • Bremssattel022.jpg
    Bremssattel022.jpg
    607,3 KB · Aufrufe: 274
  • Bremssattel011.jpg
    Bremssattel011.jpg
    606,9 KB · Aufrufe: 274
Morientes schrieb:
ja das ging echt sehr schnell bei denen. Werds auch erst bei 20 Grad oder so machen.

@ Mathias: Schleifst du vorher alles runter?
Hatte eigtl vor nur anzuschleifen und dann wieder drüber


Ich schleif es an um die Rotznasen weg zu bekommen und alles eine schöne Oberfläche hat.
Bei uns will es nur irgendwie nicht warm werden!?

Gruß
Mathias
 
Ich habe heute leider auch eine schlechte Erfahrung machen müssen mit dem Power Grün...boar ich hab so nen hals...bin auf 180...hatte alles schön vorbereitet und wollte dann farbe anmischen...und was war...viel zu dünn die plörre!!!...habe dann die aktion abgebrochen...nu stellt sich mir die frage was ich machen kann damit es nicht mehr so dünn ist!? gibt es beim lackierer iwelche besonderen "zutaten" damit ich den scheiss dickflüssiger bekomme?


gruss
robbe
 
kannst meine Gelb haben, sieht sicher geil aus im kontrast zu grün.

ansonsten auf jeden fall foliatec anschreiben und Problem schildern. Glaube das gabs mit grün hier schon paar mal.
 
Hast du das richtige verhältnis von Lack und Härter genommen 3:1 ? Und was ich auch festgestellt habe, es ist wirklich wichtig das Gemisch 10-15min "reifen" zu lassen bevor man mitm lacken anfängt.

Ich hab meine Sättel letzte Woche Gelb Lackiert und hab einfach den kompletten Härter in die Lackdose geleert. Hat alles einwandfrei funktioniert.
 
Mal zum Thema Konsistenz und Aushärtung.

Habe meine Sättel gestern Abend mit Foliatec bemalt ( Weiss ) und habe für jede Seite jeweils hälfte Härter und Lack genommen.
Von der Konstistenz war die Farbe nicht wirklich dick. Nun weiss ich natürlich nicht wie es sein müsste. Hatte extrem viele Nasen gehabt und an den ( spitzen Kanten ) am Sattel kam
immer wieder der orig. Sattel durch.

Aushärtung: Laut Anleitung kann man nach 2 Stunden den Reifen wieder anschrauben. Hatte ich gestern Abend keine Lust mehr zu und bin heute morgen in die Garage um zu gucken wie es aussieht.
Trotz einer ganzen Nacht Aushärtung ( 6 Grad ) hinterlasse ich immernoch Fingerabdrücke auf dem Sattel. War die nacht evtl zu kalt zum trocknen??

Danke im vorraus
 
ja also ich meine gelesen zu haben das der Lack von Foliatec mind. konstant 15 grad zum trockenen haben soll. Härter hattest du ja mehr als genug drin.normal ist glaub ich ein drittel Härter und zwei drittel Lack.
 
Ich hoffe mal das er meinte die Hälfte des gesamtlackes und jetzt noch die andere Hälfte über hat..
Ja, bei 6 Grad härtet der Lack seeeeehr langsam. Bei dem Wetter hätte ich das nicht unbedingt gemacht.... es sollte mindestens über 10 Grad sein
Je wärmer es ist desto schneller härtet der Lack aus und desto härter ist auch das Endergebniss. Aber das macht nicht ganz soviel aus.
Aber er brauch mehrere Tage um bei den Temperaturen hart zu werden. Wenn du die Bremesen in dem Stadium zu Heiß fährst können sich blasen bilden. Ich hoffe mal das es nicht zu der Sorte Lack gehört die bei den Temps garnicht hart wird...

Du arbeitest normal auch mit mehreren Schichten. Also erstmal eine Schicht die halt nit wirklich deckt. dann ne Stunde später ( wenns warm ist ) nochmal ne schicht, und wenn nötig danach nochmal das ganze.. So verhindest du Rotznasen und Kanten die durchschimmern.

Also vieleicht mal irgendwann nochmal ein bischen anschleifen und nochmal drüber gehen wenns wärmer ist..
 
ja dann werd ich einfach die 2 hälfte die noch über ist auf diese Seite klatschen und nochmal nachschub besorgen.. dann weiss ich bei der anderen Seite bescheid.. nächste woche soll ja top wetter werden.

dank dir..
 
Ich hab mit 1x Foliatec 4 Sättel 3 mal gestrichen. lieber mehrere dünne schichten ! das deckt und hält besser als dieses Dick draufklatschen !
 
Also ich habe bei keinem Lack vorher eine so krasse Bedeutung der Verabreitungs Temperatur spüren dürfen wie bei FoliaTec Bremssattellack! Auf jeden Fall auf die richtige Temp achten! Lieber bei etwas höheren Temps!

Hat einer schonmal NEON-Gelben Bremssattellack irgendwo gesehen :|

Gruß
Mathias
 
Neonfarben arbeiten mit Tagleuchtpigmenten. die mit der Zeit nachlassen. irgendwann ist er nur noch normales Gelb. Das Neonleuchten kommt von den Tagleuchtpigmenten und UV Licht sozusagen und davon gehen sie auch gleich wieder kaputt ;) ( aber einige Jahre hast du )
Wenn du ein bischen experimentieren willst:
Tagleuchtpigmente bekommst du als Pulver in Gelb. ( UV-Elements.de) Das ganze dann in einen klaren Bremmsattellack oder in Weiß ( Gelb) einmischen. Die Farben benutze ich an meinen Modellen ;) Je mehr Pigmente desto strahlender die Farbe bei Licht.
 
Danke :mrgreen:

Gleich mal bestellen !!!

/Edit: Sag mal was zum Mischungsverhältnis ... da kann man ja Gebinde bis 5kg bestellen :ugly:
So solls werden:
image46053.jpg


Gruß
Mathias
 
Hi das kommt drauf an ;) In einem transparenten Lack nehm ich 20g pigmente auf 100gr Lack.
also kommt auf deine Basis an . Bei gut deckendem Weiß wirst du einige mehr brauchen.
ich würd emit einer kleinen Gesamtmenge mal anfangen und testen bis du die gewünschte itensität hast.
WICHTIG:
Stelle dich auf langes Rühren ein. Die Pigmente brauchen ne ganze Weile bis sie sauber in der Trägeflüssigkeit verrührt sind und keine Klümpchen mehr bilden...
Aber das Endergebniss ist wirklich gut. Hab neonorange Flächen auf nem Flieger. Die blenden in der Sonne ;)
 
Oben