|
Aktuelle Zeit: So 17. Feb 2019, 03:22
|
COBB Accessport V3 vs REVO Software vs div. Tuningsoftware
Autor |
Nachricht |
Marcel84
RS-Experte
Registriert: Mo 9. Sep 2013, 20:24 Beiträge: 629 Danke gegeben: 30 mal Danke bekommen: 63 mal Geschlecht:
Fahrzeug: Focus RS
Leistung: 350
Farbe: Nitrous Blue
Baujahr: 19. Okt 2016
|
291 Re: COBB Accessport V3 vs REVO Software vs div. Tuningsoftwa
Geile Zeit aber bei den Umbauten und Preis schon fast ein muss meiner Meinung 
_________________
|
Fr 13. Jul 2018, 12:41 |
|
 |
Horni RS
RS-Experte
Registriert: Mo 22. Feb 2016, 23:00 Beiträge: 501 Danke gegeben: 6 mal Danke bekommen: 61 mal Geschlecht:
Geschlecht: Mann |<img src="http://www.focusrsforum.de/styles/acidtechgreen/imageset/male-t.png" alt="Mann"/>
Fahrzeug: MK3 RS Xtrail Tekna
Farbe: schwarz u. grau
Baujahr: 0- 0-2016
|
292 Re: COBB Accessport V3 vs REVO Software vs div. Tuningsoftwa
Virtu5 hat geschrieben: Ich dachte ehrlich gesagt auch, dass ich erstmal abwarten werde bis meine Zylinderkopfdichtung gewechselt ist. Nun wurde diese gewechselt und ich hatte das Glück den Dreamscience Flasher zu einem sehr guten Preis zu erwerben. Also habe ich das schöne Teil gekauft und konnte nicht die Finger davon lassen es auszuprobieren. Mein Gedanke dabei war, dass ich es nur probiere und dann wieder auf Serie zurücksetze. Nun der Unterschied zur Serie war so gewaltig, dass man damit einfach infiziert wird Das ist wie ein Virus und ich habe so überhaupt keine Lust auf diesen Spaß zu verzichten und wieder Serie zu fahren  Was fährst du jetzt bzw. was testest du. 99, 99+ , Ultimat, Ultimat2 , Ultimat2+ würde mich mal interessieren.
_________________ Das Leben ist zu kurz um scheiß Autos zu fahren.
|
Fr 13. Jul 2018, 12:56 |
|
 |
Dom_Ink
RS-Guru
Registriert: Di 20. Mär 2018, 13:29 Beiträge: 802 Wohnort: Bayern Danke gegeben: 95 mal Danke bekommen: 60 mal Geschlecht:
Fahrzeug: RS mk3
Leistung: l. Ford 350
Farbe: weiß
Baujahr: 0- 0-2017
|
293 Re: COBB Accessport V3 vs REVO Software vs div. Tuningsoftwa
unter 9s geht mit unserem RS? Holly mackaronie Sehr schön zu sehen, das Beast Factory so drann ist Sehe nur leider überhaupt keine Angaben mit dem Link. Muss ich hierzu wohl eingeloggt sein? Hat er zufällig etwas auf seiner HP gepostet mit dem Umbau und Details? Wäre sehr geil ;D Btw., was kann der  eig für ne Zeit mit sagen wir mal einer Revo Stage2, mountune m400, Dreamscience Ultima (Ultima2, Ultima2+) bei 100-200 fahren? Haben wir da ne Liste? 
_________________ Haut rein und fahrt nicht schneller, als euer Schutzengel fliegen kann ;D
|
Fr 13. Jul 2018, 12:56 |
|
 |
Fräse RS
RS-Experte
Registriert: Di 20. Jun 2017, 19:56 Beiträge: 554 Danke gegeben: 3 mal Danke bekommen: 139 mal Geschlecht:
Fahrzeug: Focus RS MK3
Leistung: xxx
Farbe: Slate-Grau
Baujahr: 17. Mai 2017
|
294 Re: COBB Accessport V3 vs REVO Software vs div. Tuningsoftwa
Hier der Text von Beast Factory für diejenigen die mit FB nichts am Hut haben.
Focus Rs Mk3
Endlich ist die 9er Mauer durchbrochen
Heute haben wir nochmal nachgelegt. Am Ladeluftsystem wurden nochmal alle Schellen nachgezogen, das Fahrzeug hat Sommerreifen drauf ( beim letzten mal waren die Winterschlappen montiert) und im Getriebe ist eine Sperre verbaut. Reproduzierbar konnten wir immer zwischen 8.9 und 8.7 sec 100-200 landen. Das dürfte somit der derzeit schnellste Rs MK3 in Deutschland sein. ( Bitte meckern, wenn wir uns irren, aber wir konnten keine bessere Zeit finden im Netz) . Darauf sind wir natürlich stolz wie Harry Mal abwarten, was da noch so kommt Geplant wird bereits, soviel kann ich euch verraten
Das Setup: Motor komplett gemacht, Milltek ab Turbo, Krùmmerkühlung, Mountune Ansaugrohr, Kun Filter, Airtec LLK, Hybridlader und unsere Einzellabstimmung.
_________________ Ich sehe was, was du nicht siehst, und das war ich.
|
Fr 13. Jul 2018, 13:16 |
|
 |
_Focus_RS_
RS-Genie
Registriert: Di 2. Jan 2018, 18:21 Beiträge: 1198 Danke gegeben: 76 mal Danke bekommen: 198 mal Geschlecht:
|
295 Re: COBB Accessport V3 vs REVO Software vs div. Tuningsoftwa
Nein, habe kein FB und sehe den Beitrag dennnoch.
_________________ Sync 3 - Software Updates // COBB / DS / Mountune / REVO / Diverse Tuningsoftware // Leistungsmessung über OBD2 // ScanMaster Software // ECU Software Versionen
|
Fr 13. Jul 2018, 13:16 |
|
 |
Sphere
RS-Fan
Registriert: Mi 11. Nov 2015, 16:29 Beiträge: 298 Danke gegeben: 1 Danke Danke bekommen: 36 mal Geschlecht:
|
296 Re: COBB Accessport V3 vs REVO Software vs div. Tuningsoftwa
Wäre mal interessant was bei uns im Forum schon gefahren wird an Software und wie die Erfahrungen sind? Diese Infos zu den Herstelllern hatte ich mal selber grob in Erfahrung gebracht. Falls was nich stimmt oder ihr die perfekte Software schon fahrt, dann gerne Vorschläge, damit ich mich auch entscheiden kann :-)
- Mountune: tendiere ich selber zu, aber wenn bei ner Inspektion mal nen Softwareupdate gemacht wird is deine Map weg und mittels Handgerät nich mehr aufspielbar
- Revo: Hat wohl gute Maps und bei Überprogrammierung der Software durch den Händler, geht man einfach zu seinem Revo Händler und bekommt ein Update
- Superchips/Blufin Hatte ich auf einigen Ford Fahrzeugen und nie Probleme, habe aber zum MK 3 weder hier noch im englischen Forum groß was dazu gehört. Gibs dafür Gründe?
- Wolf: Verlangt viel Kohle und bietet am Ende wohl weniger als versprochen wird, hört sich zumindest in Foren immer so an, stimmt das so?
- Racechip hört man eigentlich zu 2/3 mehr Schlechtes als Gutes, bei Kunden aller Fahrzeugtypen
- Dreamscience sagt mir lediglich vom Namen her was, wie der Europäische Support ist und wie gut die Maps so sind, weiss ich gar nicht.
Danke schon Mal für Feedback
|
Fr 13. Jul 2018, 15:41 |
|
 |
Thunderbird37
RS-Fahrer
Registriert: Mo 9. Jan 2017, 17:25 Beiträge: 108 Danke gegeben: 2 mal Danke bekommen: 7 mal Geschlecht:
Fahrzeug: Focus RS Mk3
Leistung: 350
Farbe: Schwarz
Baujahr: 0- 3-2016
|
297 Re: COBB Accessport V3 vs REVO Software vs div. Tuningsoftwa
Bluefin würde mich auch stark interessieren. Mountune wäre eigentlich erste Wahl aber dadurch das man die Seriensoftware nicht mehr hat und der Flasher bei Update unbrauchbar wird, kommt es nicht in Frage. Bei Dreamscience ist anscheinend das Drehmoment viel zu hoch, fällt auch raus. Revo und Co auch weil ich einen Flasher haben will. COBB soll die Map ja wohl auch nicht so gut sein.
|
Fr 13. Jul 2018, 15:53 |
|
 |
Fräse RS
RS-Experte
Registriert: Di 20. Jun 2017, 19:56 Beiträge: 554 Danke gegeben: 3 mal Danke bekommen: 139 mal Geschlecht:
Fahrzeug: Focus RS MK3
Leistung: xxx
Farbe: Slate-Grau
Baujahr: 17. Mai 2017
|
298 Re: COBB Accessport V3 vs REVO Software vs div. Tuningsoftwa
Sphere hat geschrieben: Wäre mal interessant was bei uns im Forum schon gefahren wird an Software und wie die Erfahrungen sind? Diese Infos zu den Herstelllern hatte ich mal selber grob in Erfahrung gebracht. Falls was nich stimmt oder ihr die perfekte Software schon fahrt, dann gerne Vorschläge, damit ich mich auch entscheiden kann :-)
Guck im Ownersclub, da steht ein bisschen was.
_________________ Ich sehe was, was du nicht siehst, und das war ich.
|
Fr 13. Jul 2018, 16:49 |
|
 |
_Focus_RS_
RS-Genie
Registriert: Di 2. Jan 2018, 18:21 Beiträge: 1198 Danke gegeben: 76 mal Danke bekommen: 198 mal Geschlecht:
|
299 Re: COBB Accessport V3 vs REVO Software vs div. Tuningsoftwa
Versuche hier mal etwas mehr zusammen zu tragen, gibt sicher noch Verbesserungen. Liste ist von A-Z - COBB COBB AP ist die beste Option für den RSVorinstallierte COBB Map ist schlecht und nicht auf Europa angepasstViele Professionelle COBB Partner welche individuelle Maps anbietenTUNE+ (Adam), Litchfield, usw, jeder kann seinen Favoriten wählenMöglichkeit eigene Maps zu erstellen und bestehende zu ändernSupport geht auf Fragen ein und fragt auch im Entwickler Team unwissendes nachIgnition Counter Reset- DreamScience Eigener AP mit allen benötigten FunktionenOEM Map Backup und Restore5 Maps und Gratis UpdatesMaps wurden in Internnationaler Zusammenarbeit verbessertSupport erledigen die Fachkräfte welche auch bei der Erstellung der Maps mitgearbeitet habenRace 99 und Race 99+ Maps, übliche NMUltimate Maps möglicherweise etwas hohe NMKeine Diagramme zu den Ultimate MapsIgnition Counter bleibt unangetastetNM .. Man muss immer beachten von welcher Map man spricht, die Race 99 sowie die Race 99+ wurden noch nirgends mit über 600 NM gemessen. -- DS Race 99 // DS Diagramm = 360 PS / 536 NM -- DS Race 99+ // DS Diagramm = 382 PS / 569 NM -- DS Ultimate 2 // DS Top Run laut einem User = 390 PS / 590 NM // 391 PS / 611 NMBei den Ultimate lässt sich noch nicht definitiv sagen ob die NM nun wirklich über 600 NM gehen oder dies auf das Prüfverfahren zurück zu führen ist. Es gab diesbezüglich bei den PS Werten bereits Diskussionen, zumal OEM bereits 483 NM anstehen. Schraubt man nun z.b. den Luftdruck um nur ~20kPa herunter wäre man bei den 470 NM und wiederum auch unter den 600 NM. Hier sollte man sich sicher nicht wegen einer einzelnen Messung sorgen machen und erst weitere abwarten. - Mountune UK Wohl mit die Besten vorprogrammierten MapsAngegebene Leistung wird in der Regel immer etwas ÜberbotenKeine Möglichkeit die OEM Map wieder zu installierenFreischaltung nach FFH ECU Update kostenpflichtigCOBB bei dem fast alle Funktionen blockiert wurdenSupport je nach Komplexität der Fragen überfordertIgnition Counter Reset- Mountune USA Vollwertiger COBBMap selbst KonfigurierbarOEM Map Backup und RestoreCOBB Map und SW nutzbar, möglichkeit einer eigenen Map Erstellung oder KorrekturBeliebige ander Maps von COBB Tunern verwendbarIn Europa nicht einfach zu bekommenIgnition Counter Reset- SCT SCT Flasher / SCT X4 / SCT Livewire TS+OEM Map Backup und RestoreSCT Map mit DiagrammIndividuelle Maps (Unleashed Tuning)In Europa nicht einfach zu bekommen
- Beast Factory Individuelle MapsLeistungsmessung vorher / nachherProfessioneller SupportIgnition Counter Reset- Revo Stärkste vorprogrammierte Stage 2 Map // 428 PS 635 NM // 430 PS 657 NMSo stark dass die OEM Kupplung gerne mal durchgehtStage 1 Map ebenfalls StarkAP nicht möglich, man muss zwingend zum REVO HändlerIgnition Counter Reset- Wolf Laut eigenen Angaben sehr gute MapsECU kann eingesandt werdenAP nicht möglich, die ECU muss zwingend zum HändlerSupport mit viel FachwissenGarantie für den möglichUnklar wie gut die Maps wirklich sindIgnition Counter Reset
- Superchips/Bluefin/Racechip/Tuningboxen Alles kommt nicht annähernd an eine der anderen MöglichkeitenBluefin hatte ein User hier, soll kaum was an Leistung bringenDTE Tuningbox bietet eine beschränkte Garantieleistung für den RSDTE Tuningbox Angaben sind sehr irreführend und entssprechen nicht der Peak LeistungBHP Motorsport laut @Benutzername mit dem Powergate 3+ Alientech FlasherCOBB AP mit STRATIFIED Map
_________________ Sync 3 - Software Updates // COBB / DS / Mountune / REVO / Diverse Tuningsoftware // Leistungsmessung über OBD2 // ScanMaster Software // ECU Software Versionen
Zuletzt geändert von _Focus_RS_ am So 9. Dez 2018, 21:57, insgesamt 4-mal geändert.
|
Fr 13. Jul 2018, 18:03 |
|
 |
Skalar
RS-Experte
Registriert: Mo 3. Jul 2017, 23:34 Beiträge: 573 Danke gegeben: 55 mal Danke bekommen: 126 mal Geschlecht:
|
300 Re: COBB Accessport V3 vs REVO Software vs div. Tuningsoftwa
Schöne Zusammenfassung von Dir. Zu viel Rot bei MT UK, und zu viel grün bei Wolf für mein Gefühl (bin immer noch von der Zeit der angeblichen 440 PS geschockt). Den Punkt "Keine Möglichkeit die OEM Map wieder zu installieren" finde ich auch nicht negativ bei MT, wenn schon denn schon spricht eigentlich für die.
|
Fr 13. Jul 2018, 21:10 |
|
 |
|
Wer ist online? |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
|